| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Yongnuo Speedlite YN560
 1
 1
18.01.14 19:57
Rainer 

Administrator

18.01.14 19:57
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Yongnuo Speedlite YN560

Hallo zusammen,

der sehr preiswerte manuelle Blitz hat eine brauchbare Leitzahl und kann mit 2 Sklavenblitz-Stufen bei Kameras ohne Blitzkontakt größere Räume ausleuchten.

Der Blitzkopf ist horizontal und vertikal schwenkbar. Dabei ist der horizontale Schwenkbereich nicht mitten-symmetrisch, denn nach rechts ist nur ein Schwenken um 90 Grad möglich, nach links dagegen 180 Grad. Der vertikale Erhebungswinkel wird über eine Skala angezeigt.

Der Ausleuchtewinkel kann gezoomt werden. Das Gerät macht durchaus einen wertigen Eindruck. Die Nachladezeit ist bei vollen Batterien recht schnell.

Sklaven-Sensorreichweite: innen 30 Meter, außen 10-15 Meter

Eine Eigenart: Nach der 100 % Aufladung erzeugt das Gerät ein leises Geräusch, das an eine Kreissäge erinnert, ist aber wohl so gewollt.

Der Sklavenblitz und der manuelle Blitz über Kontakt hilft so manchem Miniblitz bei Kameras deutlich auf die Sprünge. Am Besten einige Probeaufnahmen machen und das Gerät erst bei Motiv-Entfernungen über drei Meter anwenden. Es gibt auch Situationen, wo man bei der Kamera (falls vorhanden) eine Belichtungskorrektur wählen sollte.

Das Ein - und Ausschalten ist gegen versehentliches Aktivieren durch ein Langzeitdrücken der Taste geschützt.

Mit den Cursor-Kreuz können bestimmte Funktion ausgewählt werden.

Die ausschwenkbare Reflektorscheibe kann als Nah-Abschwächer genutzt werden, wenn der Blitzkopf um 75 Grad nach oben geschwenkt wird.

  • Hersteller, Modell: Yongnuo Speedlite YN560
  • Baujahr: 2011
  • Leitzahl: 58 (bezogen auf 100 ASA)
  • Modi: Manuell, S1 (Sklavenblitz, S2 (Sklavenblitz mit Vorblitz-Ausblendung)
  • Nachladezeit: 3 Sek.
  • Zoom: Mit Motorantrieb, auswählbar über Cursor-Tasten. Dabei werden Werte von 24, 28, 35, 50, 70, 80, 105 mm (bezogen auf Kleinbild) selektierbar.
  • Synchron: Kontakt im Blitzschuh, Buchse
  • Blitzzeiten: 1/200s - 1/20000s
  • Blitzstärke: Einstellbar in Grob- und Feinstufen (insgesamt 57 Stufen)
  • Stromversorgung: 4 x AA und externe Stromversorgung 6 V.
  • Gewicht: 350 Gr.
  • Abmessungen: 60 × 190 × 80 mm (ausgeschwenkt)
  • Besonderheiten: Einzeln Ausschwenkbare Diffusor (Reflektor) - und Superweitwinkelscheiben. Signalton abschaltbar. Vom Design eine gewisse Nachempfindung des 580 EX von Canon. Beiliegend ein kleiner Standfuß für Sklavenblitzfunktion (der leider schnell verloren geht). Blitzbereitschaft- und Betriebsanzeige. Eingestellte Werte werden gespeichert, sind also nach dem Wiedereinschalten vorhanden.


Alle Angaben ohne Gewähr.





Zwischenzeitlich gibt es Nachfolgeversionen: Speedlite YN560 II , YN560 III , YN560 IV

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
speedlite-yn560-1.jpg speedlite-yn560-1.jpg (360x)

Mime-Type: image/jpeg, 136 kB

speedlite-yn560-2.jpg speedlite-yn560-2.jpg (399x)

Mime-Type: image/jpeg, 240 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


01.12.16 08:32
Rainer 

Administrator

01.12.16 08:32
Rainer 

Administrator

Re: Yongnuo Speedlite YN560. Knapp drei Jahre ok.

Hallo zusammen,

sogar mehr als die in Deutschland gültige 2-Jahre Garantie (nicht Gewährleistung) hat der Blitz gehalten, drei Jahre hat er aber nicht geschafft: Keine Funktion mehr, trotz neuer Batterien und sauberer Kontakte und langem Drücken der On-Taste keine Funktion.

Ein Blick in die Foren zeigt wohl, dass ich nicht der einzigste "stolze" Besitzer mit diesem oder ählichen Problemen bin: Billig ist nicht billig?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
Vorblitz-Ausblendung   Wiedereinschalten   Reflektorscheibe   Stromversorgung   Ausleuchtewinkel   Sklavenblitz-Stufen   Superweitwinkelscheiben   Motiv-Entfernungen   Belichtungskorrektur   Nachfolgeversionen   Nah-Abschwächer   Sklavenblitzfunktion   Langzeitdrücken   Forumbetreiber   mitten-symmetrisch   Sklaven-Sensorreichweite   Blitzbereitschaft-   versehentliches   Zwischenzeitlich   Betriebsanzeige