Nordlicht:das ist ja interessant! Also gibt es zwei Maria Laach.
wenn es z.B. viele "St.Johann", "St.Leonhard", "Münster" oder "Baden" gibt, ist das wenig überraschend, aber auch "Mariazell" ist nicht wirklich eindeutig. Es gibt so manchen Ortsnamen mehrfach, z.B. in Österreich und Deutschland, etwa:
Linz liegt am Rhein und an der Donau
Amstetten liegt in Niederösterreich und in Württemberg
sprichwörtlich ist Bruck: Bruck an der Leitha - gemma weita (gehn' wir weiter) - Bruck an der Mur - gemma retour
Loosdorf gibt's auch mehrere, ebenso Rottenburg und Weil
Warum auch immer - unsere Vorfahren unterließen es, den von ihnen gewählten Ortsnamen ausreichend auf Eindeutigkeit zu prüfen
Und so geht's gerade weiter. Es kann riskant sein, die vom Navi angegebene Fahrtroute nach Eingabe eines Ortsnamens nicht sorgfältig zu prüfen. Deshalb kommt es immer mal wieder vor, daß ein LKW z.B. in Niedersachsen landet, obwohl seine Fracht für einen Ort in Baden-Württemberg bestimmt ist. Es soll auch schon vorgekommen sein, daß jemand bei der Flugbuchung den falschen Code eingegeben hat - nicht selten haben Auswanderer in die USA dort Orte mit "heimischem" Namen gegründet.
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
... nicht selten haben Auswanderer in die USA dort Orte mit "heimischem" Namen gegründet.
Hallo Laufboden,
ist mir bekannt. In einem früheren Leben hab ich selbst ein paar dieser Orte in den USA mit dem Wohnmobil besucht.
Trotzdem war ich überrascht, als ich den Namen Maria Laach in Deinem Beitrag las. Meine Mutter stammt aus der Eifel und hat als junge Frau ein paar Jahre im dortigen Maria Laach gearbeitet. Auch ich war mehrmals dort und erinnere mich sehr noch gut an die Wespe, die mich in den siebziger Jahren beim Baden im Laacher See gestochen hat.
Freundschaftliche Grüsse von oben
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you loose...."
das Wasser ist viel heller als im Waldviertel, es gibt hier neben Urgestein - mancher Kiesel könnte schier vom Forno-Gletscher stammen - rötlichen Sandstein, und der Sand ist rötlich - auch die Murg bietet eine Reihe schöner Motive:
es sieht dort fast genau so aus wie an vielen Orten hier oben. Härjedalen ist ebenfalls ein Gebiet, das durch die letzte Eiszeit geprägt wurde. Bild 1 ist mein Favorit. Langzeitbelichtungen sind genau mein "Ding".
Grüsse aus dem Norden
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you loose...."
Wasser im Herbst? Na ja, eben Aufnahmen wo Wasser zu sehen ist oder wo auch Wasser zu sehen ist oder wo auch Wasser in der Nähe ist und das alles im Herbst 2019.
Aufgenommen in der Region um die Schiffshebewerke bei Nieder-Finow unweit der Oder ONO von Berlin. Das neue im Bau befindliche 36 Meter-Hub-Schiffshebewerk wird nun über 10 Jahre nicht fertig. Also nicht nur Berlin kann nicht Flughafen, sondern auch Brandenburg kann nicht Hebewerk...
Alle Fotos mit der Sony A6000 (APS-C) und dem SEL18135 Zoom aufgenommen.