erst als ich heute meine Dias von 1987 wieder anschaute und das RAW der Digitalkopie betrachtete, streckte mir die Hexe der Raggaschlucht die Zunge entgegen. Weiß nicht, warum ... Man kann sich lebhaft vorstellen, daß ich an dem Dia nichts, aber auch gar nichts verändert habe ...
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
13.11.17 22:37
Laufboden
nicht registriert
13.11.17 22:37
Laufboden
nicht registriert
Re: Wasser und Minolta SRT Super (iIa)
Hallo Sammelott,
Sammelott:N'abend Laufboden, gute Idee das mit dem weißen Wasserhaar War doch bestimmt ein Objektiv von "Fata" ? Tippe auf das "Morgana-Zoom" Gruß-OTTI
Könnte so ungefähr sein Aber wenn ich dies Garn weiterspinne, hing überwiegend ein Felsen (emoticonal: or) an meiner super-alten Kamera (katalogisiert: min' olda, super; Grauimport). Letzteres mag den vorherrschenden Farbton erklären
Obwohl schon Mitte März, ist die Schleusenkammer des "Templiner Wasser" noch zugefroren. Das Templiner Wasser ist Bestandteil eines Kanals zwischen der Havel und den Seen um Templin (Schorfheide in Brandenburg) herum. Landschaftlich reizvoll. Einige Fahrgastschiffe befahren diesen Bereich: Fünf-Seenfahrt, Besuch der Ziegelei in Miltenberg bei Zehdenick, usw.
Aufgenommen mit der Sony DSC-HX400V
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
zwischen Birkenwerder und Zühlsdorf ist das folgende Foto im Briese-Tal aufgenommen worden. Die Briese ist ein kleiner Bach der als Quelle den Wandlitzer See hat und bei Birkenwerder in die Havel mündet. An vielen Stellen ein idyllischer Bach mit eigenem Reiz. So zieht es mich immer wieder hier hin, zudem Birkenwerder mein Geburtsort ist.
Aufgenommen mit der Bridge-Super-Zoom-Kamera Sony DSC-HX400.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
diese Kamera macht feine Bilder, ganz nach meinem Geschmack. Der Fotograf natürlich auch.
Ich werd hier bald auch mal wieder was zeigen, der Winter - der olle Batterienkiller - hat sich jetzt endlich und definitiv auch von dieser Gegend verabschiedet.
Grüsse aus dem Norden
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
etwas versteckt in nobler Berliner Villensiedlung liegt der Waldsee im Ortsteil Hermsdorf (im nördlichen Berlin, am Hermsdofer Damm). Ruhig und beschaulich, friedlich.
Die drei Fotos sind mit der Sony A6000 und dem Samyang 2.0 / 12 mm Superweitwinkel aufgenommen worden.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
nach längerer Zeit der fotografischen Abstinenz... keine Lust, Mangel an Gelegenheiten, zu kalt usw. ... hier nun wieder was von mir. Das Bild ist in Norwegen entstanden, im Oldedalen bei Olden, Nähe Stryn. Da ich dort erst feststellte, dass die von mir mitgenommenen und noch nicht getesteten alten Objektive mit längerer Brennweite nicht wirklich kompatibel mit meiner Nikon D200 waren, musste ich für dies Bild auf meine "billige" Aldi Medion Kamera ausweichen. Sie ermöglichte mir, diesen knapp einen Kilometer entfernten Wasserfall effektvoll einzufangen. Gar nicht so schlecht für solch eine Kamera, finde ich.
Alles Gute aus Schweden
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
ja, gut gelungen! Stryn, Stryn-See und Olden kenne ich, wahrscheinlich habe ich den Wasserfall (es war um 1975) gesehen, damals aber "nur" schmalgefilmt ...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.