Canon IXUS-Modelle. Einige Gedanken und Hinweise |
|
1
|
1
|
07.02.10 11:14
Rainer  Administrator
|
07.02.10 11:14
Rainer  Administrator

|
Canon IXUS-Modelle. Einige Gedanken und Hinweise
Hallo zusammen,
Canon zählte zu den Protagonisten, die Ende der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts das neue APS-Film Format (auch als IX-240-Format bezeichnet) mit einigen anderen Firmen am Markt platzieren wollten. Technisch hochinteressant, quasi drei Formate in einem zu haben. Auch die Datenspeicherung zum Photo war sicher eine gute Idee. Die schnelle Verbesserungen der Digitalkameras machten diesen Bemühungen einen Strich durch die Rechnung. Canon führte die IXUS-Serie dann auch in die Digital-Kameramodelle ein.
Insbesondere die analogen Modelle der IXUS können als designmäßig und technisch voll gelungen angesehen werden, Design-Auszeichnungen belegen das.
Bei der Beobachtung des Sammlermarktes fällt mir bei Internet-Auktions-Angeboten immer wieder auf: Es werden auffällig viele als defekt bezeichnete Modelle der IXUS-Serie angeboten, wobei auch in gewissen Maße defekt durch Behandlungsfehler (Wasserschaden, Sandeindringung, Runterfallen, usw) vorkommt. Ich denke zwar, das ist kein Hinweis auf ein ungünstiges Modell-Konzept, aber irgendwie stoße ich nunmal wiederholt auf diese Umstände. Leiden alle Marken und Hersteller sozusagen unter Fehlbehandlungen?
Heute z.B. sind nur für diesen Tag (in den nächsten 10 Stunden) in einem bekannten Internet-Auktions-Marktplatz über 63 defekt benannte IXUS-Modelle im dortigen Angebot. Insbesondere scheinen die Digitalmodelle betroffen zu sein. Das sind höflich gezählt ca. 30 % der angebotenen IXUS-Modelle. Sicher nur eine Einzelbeobachtung von mir, ohne Umdeutung auf einen generellen Effekt. Ich habe mir trotzdem intern von diesen defekt angebotenen Geräten des heutigen Tages die Auktionsnummern aufgezeichnet und die Angebotsseiten und die Angebotslisten gespeichert, um das gegebenenfalls auch später belegen zu können.
Allerdings sind meine eigenen Analog-Modelle alle in einem betriebsfähigen guten Zustand und arbeiten ohne Murren. Mir sind die IXUS-Modelle ans Herz gewachsen, es sind schöne Kameras, die sich auch technisch sehen lassen können. Es ist nur Schade, daß die APS-Zeit zu Ende geht.
Im Folgebeitrag gibt es nach einige technische Hinweise zu den Ixus-Varianten...
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Zuletzt bearbeitet am 21.01.20 10:29
|
|
|
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
|
21.01.20 10:43
Rainer  Administrator
|
21.01.20 10:43
Rainer  Administrator

|
Re: Canon IXUS-Modelle. Einige Gedanken und Hinweise
Hallo zusammen,
die Canon Ixus / IXY / ELPH - Varianten haben alle ähnliche Features, die das APS-Filmformat mehr oder weniger ausnutzen:
- Drei auswählbare Film-Formate. C = Classic Format, H = High Definition, P = Panorama-Format. Die Einstellung dieser Auswahlen ändert entsprechend auch das Sucherbild.
- Bildtitel: Nutzer-Einstellung für Aufdruck auf den Papierbilder-Rückseiten:
D1 = Ich liebe Dich D2 = Dankeschön D3 = Herzliche Glückwünsche D4 = Fröhliche Weihnachten D5 = Frohes neues Jahr Diese Texte können bei den einzelnen Modellen variieren. Diese Option kann über die Bedientasten aktiviert werden, auf dem Display erscheint dann das passende Symbol. - Anzahl der Abzüge pro Aufnahme kann gewählt werden.
- Index-Bogen aller Fotos liegt bei der Lieferung der fertigen Bilder bei. Das erleichtert eventuelle Nachbestellungen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Zuletzt bearbeitet am 21.01.20 10:47
|
|
|
|
1
|
1
|