21.06.22 22:00
Scannerhannes  BZF-Meister

|
Re: Sammlungskonzeptionen?
Hi, mein Epson Stylus Photo 700 war so einer - alle paar Wochen mal benutzt, jedesmal verklebt, jedesmal einen "Reinigungslauf" starten müssen, bei dem -zig Mark oder Euro rausgeblasen wurden, oft, ohne dass er hinterher wieder benutzbar war. Neue Farbpatronen waren fällig. Eine abschließende Kostenrechnung, als ich den Schrott endlich entsorgte, ergab Kosten von mehr als einem Euro für jedes einzelne, kleine Foto, das dieser Drucker über seine Lebenszeit überhaupt zustande brachte. Mein HP Photosmart 7150, der wohl bald seinen 20. Geburtstag feiert, tut es noch wie am ersten Tag. Das liegt wohl daran, daß in den - ziemlich teuer gewordenen - Tintenpatronen die Düsen gleich eingebaut sind. Da ich bis vor kurzem nur Originalpatronen reingetan habe, bleiben die Ausdrucke auch haltbar. Welche Freude habe ich in den Augen einer alten Dame, fast Greisin, gesehen, als ich einen meiner Hundefreunde auf der Straße fotografiert und ihr beim nächsten Gassigehen einen Ausdruck rausgebracht hatte.
Einen neuen Drucker werde ich wohl nicht mehr kaufen. Die Konstruktionstricks sind in den Jahrzehnten zu unverschämt geworden, den Drucker den Dienst trotz voller Tinten- oder Tonerpatronen verweigern zu lassen, wenn man nicht eine neue reintut - etwa der Trick mit dem angeblich überlaufenden Saugkissen verbrauchtere Tinte.
Bei meinem Samsung ML1660 Laserdrucker, Markteinführung so vor ca. 12 Jahren, hat es der Aftermarket inzwischen bewältigt - er läuft also auch mit Fremdkassetten und nachgeahmten Chips. Bei seinem Vorgänger Color Laserjet HP 2550L hatte ich mit viel Mühe die geheimen Handgriffe des Service herausbekommen, bei dem ich ihm Frechheiten abgewöhnen konnte wie, daß der Drucker die stinkteure Trommel unabhängig vom sichtbaren Verschleiß sperrt, entweder nach 20.000 SW- oder nach 5.000 Farbdrucken - wobei ein einziges Pixel aus einer der Farbtoner-Kassetten den Zähler um einen Farbdruck weiterspringen lässt. Der Frust fing schon damit an, daß dieser, wie viele Drucker, zwar als billig angepriesen wurde, aber sie verheimlicht haben, daß sie neu nur halbvolle Patronen für das Verbrauchsmaterial mitliefern. Der Drucker kostete nur sensationelle 280 Euro, aber ein neuer Satz Toner 360.
Auch ich habe mir Services gesucht (da ging es um die Kosten und die Zeit - zig-seitige Schriftsätze in zehnfacher Ausfertigung drucken), die spottbillige Drucke erstellen. Auch wenn die nur knapp mit der Qualität echter, guter Fotoabzüge zu vergleichen sind, sind sie ästhetisch und vor allem als Dokumentation sehr gut zu gebrauchen.
Viele Grüße,
Hannes
Zuletzt bearbeitet am 21.06.22 22:04
|