Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Heute stelle ich mal einen Entfernungsmesser von Certo (DDR) vor
der Entfernungsmesser wurde ab 1951 gebaut es gab ihn in Unterschiedlichen Ausführungen die sich aber nur im Schuh waren, erhöhter Schuh für Altissa, mittiger Schuh, seitlicher Schuh. Das Material: aus dem vollen gefräst und die Lakierung in rotbraun ist ein ganz feiner (Mikro) genarbter Lack
Erstaunlich für mich das der Entfernungsmeser kein Gütezeichen trägt
das Einstellrad geht von 0,8 mtr. bis 10 mtr. dann unendlich
Heute stelle ich mal einen Entfernungsmesser vor in der Hoffnung das jemand aus der Runde darüber etwas Erzählen kann da ich überhaupt nichts darüber finden kann