Sammler:Kennt irgendwer in der Runde ein "Markenzeichen" ErrHa
das muß irgendwas mit Kamera sein das Zeichen habe ich auf einem Selbstauslöser gefunden Hersteller war die Firma Morat die für viele Kamerahersteller mit deren Namen diese Teile hergestellt hat.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Sammler:Kennt irgendwer in der Runde ein "Markenzeichen" ErrHa
das muß irgendwas mit Kamera sein das Zeichen habe ich auf einem Selbstauslöser gefunden Hersteller war die Firma Morat die für viele Kamerahersteller mit deren Namen diese Teile hergestellt hat.
Sammler:Ich habe in meiner Sammlung einen Balda Selbstauslöser gefunden und erst heute gemerkt das es sich um einen Boxauslöser handelt. Hergestellt/Vertrieben wurde der Auslöser von Drexler in München ab dem Jahr 1934.
Ich habe in meiner Sammlung einen Selbstauslöser gefunden bei dem mir keine Zuordnung möglich ist.
Eigentlich ein ganz banaler Autoknips V.
Er trägt unter dem Autoknips Schriftzug die Bezeichnung clixa, o.k. so hat Autoknips mit allen verfahren die ihr Logo/Namen auf dem Gerätchen haben wollten einschl. der ganz Großen w.z.B. Zeiss und andere. Autoknips gab es nicht ohne den Schriftzug.
Jetzt die Preisfrage: wer war oder ist clixa.
Leider bekomme ich aufgrund der Spiegelung und der geringen Einprägetiefe kein vernünftiges Foto hin (auch nicht mit Graphitpulver) Die Prägetiefe lässt aufgrund der runden Flanken und der Glätte keine Füllung zu.