iIa Re: Diverse Selbstauslöser: Zeiss Ikon Selbstauslöser Autoknips II
Heute mal ein Selbstauslöser von Zeiss Ikon, Hergestellt von HAKA
seine Besonderheit der ihn von den vielen Selbstauslösern unterscheidet ist der Fuß denn diese kann in den Zubehörschuh eingeschoben werden (hab ich so noch bei keinem anderen gesehen) gebaut wurde er ab 1936
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Sammler:In meinem Fundus habe ich einen Auslöser für die Agfa Boxkameras diese Auslöser war ein Umbau und daher nicht von Interesse Gestern Abend habe ich den Umbau rückggängig gemacht d.h. die Gabel für den Drahtauslöser wieder entfernt.
wie man auf den Bildern sehen kann konnte man die Stahlplatte an die Kamera schrauben und dann bei Bedarf den Auslöser einschieben
Der Auslöser entspricht dem Drexler Fix aber mit Veränderungen Baujahr ab 1934 ?
Gruß Wolfgang der Sammler
Hallo Wolfgang,
ich überlege, ob ich den Selbstauslöser als "Agfa Selbstauslöser (Drexler Fix)" oder als Drexler Fix für Agfa" in das Online-Verzeichnis aufnehme ... ?
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Hallo und eine guten Abend Heute ist mir ein Selbstauslöser einer eher der seltener Firma zugeflogen
Hersteller: Paul Gössel aus Dresden-Reick Name Peegee dies ist wohl das einzige Modell dieser Firma wenn man davon absieht das er auch als Zeiss Ikon Autex II 1929 geliefert wurde die Herstellzeit war von 1925 bis 1929
iIa Re: Diverse Selbstauslöser: Berliner Vergaser Fabrik, Modell unbekannt
Mal wieder ein Schmankerl
Ein Hydraulischer Selbstauslöser hergestellt duch die Berliner Vergaser Fabrik, ja der Hersteller für Auto und Motorradvergaser in den 60er Jahren im Internet finde ich nichts über den Selbstauslöser ausser bei Wikipedia in der Firmenbeschreibung
Der Auslöse-Stift wurde zum "spannen" eingedrückt und mit der Schraube blockiert. So wurde die Luft im Zylinder komprimiert. Ausgelöst wurde nach der Montage auf dem Kamera-Auslöser durch Lösen der Blockade-Schraube.
iIa Re: Diverse Selbstauslöser. Drexler Favorit rund
Heute mal wieder einen Selbslauslöser den garnicht sooft gab da es die Firma garnicht so lange gab und der Auslöser auf dem Bild mit der runden blaue Kelle das erste Runde Modell war danach gab es noch ein zweites Modell aber dann mit quadratischer blauer Kelle vorher war der Name auch noch in Fernar und Kleinodar unterteilt. Dieser runde Auslöser wurde dann wieder durch rechteckige Auslöser die auch teils den Namen Favorit hatten abgelöst
Aufziehen, aufspannen, aufpumpen ? nein da kann ich nichts zu sagen da ich keine BA dazu habe.
ausprobiert habe ich es aber und es funktioniert sogar aber es kann nicht richtig sein das "Laden" ist viel zu schwer. also: Gerätechen mit der Nadel nach unten kräftig auf eine feste Unterlage eas im freien heissen würde auf einen Stein drücken damit der Stift eingedrückt wird danach im gedrückten Zustand die Luftschraube zudrehen dann das Teil in die Kamera schrauben und die Luftschraube wieder Lösen jetzt kommt der Stift wieder langsam heraus.