Zitieren:Hallo, wird der "Zeitauslöser" vorne aufgesteckt, oder wie wird er (lichtdicht) befestigt? Gruss Freier-Sascha
leider sind die Bilder nicht eben hoch aufgelöst, aber ich sehe nur zwei Möglichkeiten, entweder er hat eine Passform und wird aufgesteckt, oder aber er ist magnetisch befestigt, wobei ich von der ersten Möglichkeit ausgehe. Und wie gesagt eigentlich ist es kein Zeitauslöser, nur ein Verschluss mit Kabelauslöser, ich nehme an das er mit sowas ausgelöst wurde:
Moin zusammen, für Agfa Boxen wurde ,wie ich recherchierte , der "Favorit Boxauslöser" genommen . Schaut mal den link an-ich hätte nicht gedacht daß es eine solche Menge verschiedener Selbstauslöser gab : https://autoknips.jimdo.com/selbstausl%C...chland/drexler/
Sammelott:Moin zusammen, für Agfa Boxen wurde ,wie ich recherchierte , der "Favorit Boxauslöser" genommen . Schaut mal den link an-ich hätte nicht gedacht daß es eine solche Menge verschiedener Selbstauslöser gab : https://autoknips.jimdo.com/selbstausl%C...chland/drexler/
mit ausgelösten Grüßen-OTTI
Da passt meiner ganz gut in Bild, ist zwar ein anderer Hersteller aber dieselbe Bauweise und vermutlich ein bissel günstiger :-), kommt übrigens aus Weimar von VEB, ist eher nach 1950, daher wohl nie an der Box 44 im Einsatz .
Hallo, so habe Antwort auf meine Anfrage bei einem Agfa Sammler bekommen, und kann vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen. 1. Er ist auch der Meinung der zusätzliche hebel wurde von privater Hand nachträglich als Auslösesperre angebracht. 2. Es gab zwar keine Box 44 mit Selbstauslöser, aaaber es gab von Agfa einen Selbstauslöser für die Box 44, als Zubehörteil. Ich habe auch ein Bild und eine Bedienungsanleitung bekommen, aber die darf ich natürlich hier nicht posten. Allerdings soll er im Katalog von 1938 aufgelistet sein, also falls jemand den gerade zu Hand hat.... Und jetzt zum Licht im Dunkeln, für den Selbstauslöser musste, vom Fotohändler eine Grundplatte an der Kamera angebracht werden ( aufgenagelt) , auf dieser wurde dann der Selbstauslöser per Bajonett befestigt. Ich denke das vieleicht der eine oder andere Händler, zwecks Verkaufsförderung, die Boxen von Anfang an mit dem Selbstauslöser Verkauft hat, und da die Grundplatte angenagelt war, kam vielleicht das Missverständnis, die Boy währe schon von Agfa damit produziert worden, auf. Es gab für die gleiche Grundplatte auch noch einen passenden Drahtauslöser. Gruß Michael
hier als Nachtrag die unveränderte Agfa Box Schulprämie. Die Kamera soll an gute Schüler kostenlos verteilt worden sein. Eine geschickte Werbemaßnahme um den Verkauf von Rollfilmen anzukurbeln. Soll 50000 mal so produziert worden sein.
Daten:
Hersteller, Modell: Agfa Box Schulprämie (wie Box 44, aber mit Aufdruck "Schulprämie und Blaufärbung von Gehäuseteilen)
Herstellungsjahr: 1932
Format: Rollfilm 6x9
Objektiv: Einlinser, 11 / 10,5 cm
Verschluss: 1/25 oder 1/30 Sek. ? Und Dauerbelichtung
Blende: 11
Sonstiges: 2 Winkelsucher. Pappgehäuse mit Lederbezug und teilweise blau Vorder /Rück-Seite) eingefärbt. Auf Tragegriff steht "Schulprämie"
Schwarz-Weiss-Aufnahme (Farbaufnahmen weiter unten im Thread)
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Unterschiede bei der Agfa "Schulprämie" und Agfa Box 44
Hallo, die Schulprämie sollte aber blau sein? das sieht wie eine der, selteneren Box 44 ohne Beldederung der Front aus, wobei das auch am Licht liegen mag, das BLau kommt nicht immer so gut rüber, steht Schulprämie auf dem Trageriemen? Tatsächlich gab es sogar die Box 44 in Blau, nur ohne das Schulprämie auf dem Trageriemen, ich glaube die 44 ist die Variantenreichste von Agfa, ich habe, die Schulprämie eingelschlossen, 4 aber es gibt noch mehr.
Re: Unterschiede bei der Agfa "Schulprämie" und Agfa Box 44
Hallo Michael,
ja die Schulprämie Box ist an Vorder- und Rückwand blau eingefärbt. Deshalb steht bei meinem Foto auch als Unterschrift "Schwarz-Weiss-Aufnahme". Das Foto wurde mir zugesandt, deshalb gibt es auch keine Aufnahme vom Trageriemen. Die Kamera soll aber eine Schuleprämie sein.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Hallo, das hab ich überlesen, mittlerweile habe ich aber auch eine normale Schulprämie...eigentlich zwei, ich schau mal ob ich morgen dazu komm sie abzulichten.