[iIa] Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie |
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|
06.06.19 22:08
Laufbodennicht registriert
|
06.06.19 22:08
Laufbodennicht registriert
|
Re: Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie
Harald: Guten Abend an Alle,
auch wenn ich mich da nicht so auskenne, ist nur so eine Idee: wäre es auch möglich, dass das Teil eine Doppelbelichtung verhindert durch ungewolltes auslösen?
Viele Grüße Harald
Für diesen Zweck würde man eher den Auslöser blockieren. Ich gebe jedoch zu - ich wüßte auch gern, wie Agfa das bei der 44er gelöst hat.
Grüße, Laufboden
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
07.06.19 06:53
Michael-J.  BZF-Meister
|
07.06.19 06:53
Michael-J.  BZF-Meister

|
Re: Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie
Hallo,
Zitieren: Für diesen Zweck würde man eher den Auslöser blockieren. Ich gebe jedoch zu - ich wüßte auch gern, wie Agfa das bei der 44er gelöst hat. Ja, auch der Selbstauslöser würde mich interessieren, allerdings gibt es da leider keinerlei Infos oder Bilder zu, nur eben die Aussage das es beides gegeben hat. Gruß Michael
|
|
|
07.06.19 09:59
Rainer  Administrator
|
07.06.19 09:59
Rainer  Administrator

|
Re: Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie
Hallo zusammen,
sucht man genauer nach der Modellvariante der Agfa Box 44 mit Selbstauslöser, gibt es anscheinend nur wenige Nennungen im WWW. In meinen Offline-Unterlagen gibt es keine Stelle, wo dieses Modell zu sehen ist.
Entweder ist die Box 44 mit eingebauten Selbstauslöser eine "Ente" oder sie ist superselten oder ich habe einfach Fotos / Daten übersehen.
Ich würde deshalb bei dem Modell von Michael noch nicht Selbstauslöser verwerfen. Es könnte aus einem Stück Leder mit noch mehr daran gewesen sein.
Die Frage bleibt: Gibt es ein Foto einer Agfa Box 44 MIT Selbstauslöser?
Texthinweis: http://www.ukcamera.com/classic_cameras/agfa4.htm
Die Kamera wird auch hier im Forum vorgestellt: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=23
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Zuletzt bearbeitet am 07.06.19 10:34
|
|
|
07.06.19 12:08
Laufbodennicht registriert
|
07.06.19 12:08
Laufbodennicht registriert
|
Re: Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie
Hallo Rainer,
Rainer: sucht man genauer nach der Modellvariante der Agfa Box 44 mit Selbstauslöser, gibt es anscheinend nur wenige Nennungen im WWW. In meinen Offline-Unterlagen gibt es keine Stelle, wo dieses Modell zu sehen ist.
Entweder ist die Box 44 mit eingebauten Selbstauslöser eine "Ente" oder sie ist superselten oder ich habe einfach Fotos / Daten übersehen.
Da hast Du den Link auf https://www.kamera-museum-scholz.de/agfa-kamera/box/box-44/ nicht genau angeschaut. Der ist dort unter mit der kleinen, aber noch lesbaren Agfa-Bezeichnung "Zeitauslöser für die Preisbox" am Originalkarton zu sehen. So ganz ist die Funktion nicht zu erkennen, aber das Bild auf der Schachtel und der Zeitauslöser auf der 44 sind klar identifizierbar.
Grüße, Laufboden
Zuletzt bearbeitet am 07.06.19 12:11
|
|
|
07.06.19 12:45
Michael-J.  BZF-Meister
|
07.06.19 12:45
Michael-J.  BZF-Meister

|
Re: Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie
Hallo, Interessant dann wäre der Zeitauslöser ein Zubehörteil und nicht eingebaut wie der erste Link vermuten lässt, denn da steht ja ganz deutlich "mit eingebautem Selbstauslöser" Der Selbstauslöser auf dem Bild ist in der Funktion eigentlich klar. Im Prinzip ist es ein Zusätzlicher Verschluss, der vor dem eigentlichen Verschluss angebracht wird ( ich denke mal der muss das auf B stehen ) an den ein Handelüblicher Kabelanschluss angebracht wird. Ich denke mal das ist der Trick, im Prinzip wird es kein Selbstaulöser, sondern ein Anschluss für den Kabelauslöser sein, und für die gab es ja anbaubare Selbstauslöser.
|
|
|
07.06.19 14:35
Laufbodennicht registriert
|
07.06.19 14:35
Laufbodennicht registriert
|
Re: Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie
Hallo,
Michael-J.: .. Interessant dann wäre der Zeitauslöser ein Zubehörteil und nicht eingebaut wie der erste Link vermuten lässt, denn da steht ja ganz deutlich "mit eingebautem Selbstauslöser" Der Selbstauslöser auf dem Bild ist in der Funktion eigentlich klar. Im Prinzip ist es ein Zusätzlicher Verschluss, der vor dem eigentlichen Verschluss angebracht wird ( ich denke mal der muss das auf B stehen ) an den ein Handelüblicher Kabelanschluss angebracht wird. Ich denke mal das ist der Trick, im Prinzip wird es kein Selbstaulöser, sondern ein Anschluss für den Kabelauslöser sein, und für die gab es ja anbaubare Selbstauslöser.
Du hast recht. Der Zeitauslöser ist tatsächlich nicht, wie ich dachte, ein Selbstauslöser, sondern nur ein Kabelauslöseraufsatz mit eigenem Einfachst-Momentverschluß.
Habe jetzt mal das Bild mit dem Text vergrößert. Es handelt sich bei diesem Teil nicht(!) um eines von Agfa, die Firmierung ist "Carl Neithold A.G. Frankfurt a.M."
Und der Text läßt sich enträtseln als (ungefähr): Zeitauslöser für die Preis-Box. D.R.G.M. Anleitung. Zeitauslöser aufsetzen. Hebel auf Zeit ([-]) stellen. Verschlußhebel drücken. Mit dem Drahtauslöser belichten. Hebel auf Moment [-] stellen. Fertig.
Auf dem Bild hängt ein Auslösekabel nach unten. Da kann man vielleicht auch einen Selbstauslöser anbringen Aber es wird aus der 44er daraus definitiv keine mit Selbstauslöser .... 
Auf dem Bild ist zudem irreführenderweise eine Stativhalterung für die 44 zu sehen und die wiederum auf das Stativ gesetzt - soetwas gab es, war aber ebenfalls ein Zubehörteil ...
Da habe ich mich irreführen lassen - denn der Sinn so eines Teiles erschließt sich zumindest aus heutiger Sicht nicht wirklich. Mit kleinerem Aufwand wäre eine eher bessere Lösung möglich - Stativhalterung zusammen mit mechanischer Anbindung an den originalen Auslöser. Letztere bräuchte, da Auslösen und Filmvorschub sowieso getrennt sind, im Grunde nur einen kleinen Zug oder Druck in eine Richtung. Schließlich ließe sich das Objektiv für die eventuell notwendige Gegenbewegung des Auslösers mit dem Daumen abdecken.
Fazit: die 44 mit eingebautem Selbstauslöser bleibt bis auf eine denkbare Klärung ein Mythos ... Aber es zeigt sich, daß sich damals Zusatzteile vermarkten ließen, die heute kaum mehr sinnvoll erscheinen.
Grüße, Laufboden
Zuletzt bearbeitet am 07.06.19 15:02
|
|
|
07.06.19 16:59
Rainer  Administrator
|
07.06.19 16:59
Rainer  Administrator

|
Re: Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie
Hallo zusammen,
da scheint ja auch mein Restzweifel begründet zu sein. Angebaut statt eingebaut. Aber immerhin wird dadurch vorläufig wohl die Vredeborch Box die Einzige mit EINGEBAUTEM Selbstauslöser. Aber vielleicht taucht noch ein anderes Box-Fabrikat mit eingebauten Selbstauslöser auf ...
So bleibt die Agfa Box von Michael noch ein wenig rätselhaft. Hobby-Umbau oder Labormodell oder Kleinst-Serie ?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Zuletzt bearbeitet am 07.06.19 17:01
|
|
|
07.06.19 17:10
Michael-J.  BZF-Meister
|
07.06.19 17:10
Michael-J.  BZF-Meister

|
Re: Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie
Hallo, mich würde auch interessieren wie man das Ding angebracht hat, sollte ja lichtdicht sein. Alles in allem hätte ich wohl eher in eine neue Kamera, als in Zubehör investiert . Was den Selbstauslöser angeht, bis ich einen gesehen habe, halte ich es erstmal für nen Mythos, die Auslösesperre würde mich auch interessieren. Ach ja, ich habe etwas an dem Lederstück geknetet um es etwas flexibler zu machen, jetzt rutscht der Verschluss wirklich drunter durch, ob das allerdings eine wirkliche Verzögerung bewirkt kann ich nicht sagen. Gruß Michael
|
|
|
07.06.19 17:42
Laufbodennicht registriert
|
07.06.19 17:42
Laufbodennicht registriert
|
Re: Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie
Hallo,
Michael-J.: .. Alles in allem hätte ich wohl eher in eine neue Kamera, als in Zubehör investiert .
Kann ich sehr gut nachfühlen ... Andererseits - man denke an den "guck, der hat die gleiche - warum kommen bei uns nie alle aufs Bild?"-Effekt .
Michael-J.: Ach ja, ich habe etwas an dem Lederstück geknetet um es etwas flexibler zu machen, jetzt rutscht der Verschluss wirklich drunter durch, ob das allerdings eine wirkliche Verzögerung bewirkt kann ich nicht sagen.
Die reale Öffnungszeit kann man am ehesten hören - und am genauesten anhand der Spitzen in Audio-Aufnahmen abschätzen (heute: digitale Video-Aufnahme mit Ton - am besten von hinten durchs Objektiv). Dann versuchen, die Spitzen im Sonardiagramm zuzuordnen. Natürlich kann man nachoptimieren - ist aber nur ein schmaler Grat von widerstandslos durchrauschen bis blockieren ... Wenn's denn professionell war, gibt's einen schmalen Bereich, in dem es zuverlässig eine längere Zeit gibt (wenn's überwiegend klappt, muß man bei so manch altem, einfacheren Verschluß aber auch zufrieden sein ... besonders die älteren einfachen Verschlüsse mit mehr als 3 Moment-Zeiten können da ganz eklig und widersprüchlich erscheinend reagieren).
Grüße, Laufboden
Zuletzt bearbeitet am 07.06.19 17:45
|
|
|
07.06.19 17:54
Michael-J.  BZF-Meister
|
07.06.19 17:54
Michael-J.  BZF-Meister

|
Re: Seltsames Bedienelement an Agfa Schulprämie
Hallo,
Zitieren: Kann ich sehr gut nachfühlen ... Andererseits - man denke an den "guck, der hat die gleiche - warum kommen bei uns nie alle aufs Bild?"-Effekt . Naja, das würde auch ohne das Zubehörteil, dafür mit Blitz klappen, ich hab mehrere alte Beutel mit Blitzpulver, leider immer noch keinen Halter dafür, damit kann man solche aufnahmen machen, wird sogar in der Anleitung beschrieben, aber wenn ich mich richtig erinnere darf ich das hier nicht einstellen.
|
|
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|