| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Alsaphot Memox 24 36 (Memox 24x36)
 1 2
 1 2
19.12.11 08:38
Rainer 

Administrator

19.12.11 08:38
Rainer 

Administrator

Re: Alsaphot Memox 24 36 (Memox 24x36)

Hallo Jana,

das Photo zeigt recht gut die Sonder-Filmpatrone, vielen Dank.

(Hinweis zum scheinbar schwarzen Photo: Klickt man auf die schwarze Photofläche, wird es richtig angezeigt. Scheint ein Forum-Script zu sein, ist in Klärung)

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


19.12.11 09:43
Willi 

BZF-Meister

19.12.11 09:43
Willi 

BZF-Meister

Re: Alsaphot Memox 24 36 (Memox 24x36)

Hallo Jana!

Danke für das Bild mit der Filmpatrone. Wie zu sehen ist passen die normalen 35 mm KB-Filme in die Kamera. Die auf deinem Bild erkennbare Kunststoffpatrone mit dem abnehmbaren Deckel war in den 1960er Jahren allgemein üblich. Z.B. wurden die Adox-Filme in diesen Patronen geliefert. Noch heute werden diese Patronen im web zum Selberbefüllen mit Meterware angeboten (nach "KB Filmpatronen" suchen). Ein neuer Film müsste am Anfang am Kern deiner Patrone zum Aufwickeln mit Klebeband fixiert werden und nach dem Photographieren bei völliger Dunkelheit von Hand in die Originalpatrone zurückgewickelt werden.
Vieleicht kannst du einmal einige Testaufnahmen machen und hier einstellen? Wäre sicher interessant, die Bildqualität der Memox zu sehen.

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

19.12.11 19:28
jana 

BZF-Einsteiger

19.12.11 19:28
jana 

BZF-Einsteiger

Re: Alsaphot Memox 24 36 (Memox 24x36)

Hallo Willi,
mit Adox hattest Du recht, nur der Rest, keine Ahnung. :) Ich habe noch jede Menge alter Fotoalben und denke, viele bzw. alle der Fotos wurden auch tatsächlich mit dieser Kamera gemacht, kann das aber natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Könnte eines der Fotos scannen und hochladen, wenn ich davon ausgehen kann das die Kamera aus den 50igern/60igern stammt, hätte ich ja einen zeitlichen Rahmen. Nur "leider" habe ich sehr sehr viele Fotos und Nachfragen mit welcher Kamera die gemacht wurden kann ich nicht mehr.
Viele Grüße, Jana

Datei-Anhänge
IMG4.jpg IMG4.jpg (348x)

Mime-Type: image/jpeg, 253 kB

19.12.11 20:45
Willi 

BZF-Meister

19.12.11 20:45
Willi 

BZF-Meister

Re: Alsaphot Memox 24 36 (Memox 24x36)

Hallo Jana!

Das deine hochgeladenen Bilder in der Vorschau schwarz erscheinen könnte an der Bildgröße liegen. Dein Bild hat ja 6 Megapixel

Ich habs jetzt auf 1000 Pixel Breite verkleinert und wieder hochgeladen.

Test:


Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 19.12.11 20:46

Datei-Anhänge
IMG4_2.jpg IMG4_2.jpg (348x)

Mime-Type: image/jpeg, 113 kB

21.12.11 08:35
Rainer 

Administrator

21.12.11 08:35
Rainer 

Administrator

Re: Alsaphot Memox 24 36 (Memox 24x36)

Hallo zusammen,

zur nutzbaren Bildgröße und den Komprimierungsgraden ist in den Forum-FAQs einiges gesagt. Die Grenzen der nutzbaren Bildgrößen ist wohl fließend bedingt durch Pixel x Pixel / Komprimierungsgrad - Kombinationen. Recht sicher sind Photos mit ca. 2800 x 1600 Pixeln und Graden um 30-70 %.

Größere Bilder sollte man zuvor auf besagte Pixel-Abmessungen bringen (geht mit vielen Bildbearbeitunsprogrammen).

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

14.12.22 17:43
Rainer 

Administrator

14.12.22 17:43
Rainer 

Administrator

Re: Alsaphot Memox 24 36 (Memox 24x36)

Hallo zusammen,

Letztlich ist das genaue Handling des Kleinbildfilms in einer normalen KB-Patrone in der Memox nicht nicht geklärt. Die Patrone passt rechts gut in die Kamera. Das Zahnrad in der Filmführung dient nur dem Bildzählwerk. Der Film könnte auf eine Standard-KB-Leerspule Bild für Bild nach der jeweiligen Belichtung aufgelockert werden. Aber Zurückspulen würde nur im absolut Dunklem außerhalb der Kamera per Handdrehen der Spule in der Ursprungspatrone von der Aufwickelspule möglich. Die Kamera selbst hat keine Rückspulfunktion.

Das würde bei einer Leerpatrone wohl auch nicht anders gehen.

Mir ist weiter unklar, weshalb dieser umständlich Weg gewählt wurde ....

Ein Rückspulmechanismus ist nicht erkennbar.

In verschiedenen Quellen (auch camera-wicki) wird ein "Body Mag" als Rückspuler erwähnt. Das würde auf eine Leerspule (siehe oben im Beitrag) hinweisen. Entnahme von KB-Patrone und Spulrolle mit Film im Dunklen, Einführen in den Umspuler, schließen und dann bei Tageslicht den Film zurück in die KB-Patrone drehen. Umständlich

Das Rätsel bleibt also noch bestehen?





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 14.12.22 21:14

 1 2
 1 2
Rückspulfunktion   Filmtyp-Merkscheibe   Standard-KB-Leerspule   Filmrückspulsystem   Internet-Marktplatz   Schärfentiefe-Skala   Urheberrechtslage   Transport-Drehknauf   Pixel-Abmessungen   Sonder-Filmpatrone   Komprimierungsgraden   Entfernungsmesser   Kunststoffpatrone   Rückspulmechanismus   Komprimierungsgrad   Bildbearbeitunsprogrammen   Belichtungsmesser   Film-Empfindlichkeiten   Belichtungssystem   Alsaphot