interessanter Film, obwohl: Es werden "zufällig" zwei junge Damen gezeigt, wie sie alles anfänglich falsch machen. Nun, als ich 1960 mit meiner Agfa Clack Versuche zum Abknipsen des TV-Schirms machte, habe ich als Heranwachsender genau die gleichen Fehler gemacht, Jungen waren also auch nicht schlauer .
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
dann guck Dir mal bei YouTube alte Folgen von "Der 7. Sinn" aus den 1970er Jahren zum Thema "Frau am Steuer" an. Dagegen ist dieses Filmchen harmlos. Übrigens, der Briefeschreiber und Hilferufer zu Beginn des Films war ein gewisser Helmut Behnke, also ein Mann.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
den "Abgang" der TLR (Rollei?) bei 2:53 finde ich noch etwas cooler. Warum hat man diese Szene nicht noch einmal gedreht? Das wirft doch kein gutes Licht auf den, mit strenger Miene in das Wohnzimmer eintretenden, "Berufsfotografen". Wenn der sein Arbeitsgerät so stiefmütterlich behandelt................... Agfa und SOLINAR würden jedenfalls zu der Super Isolette passen. -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
also dem Schauspieler, der den Berufsfotografen gab, habe ich beim Ansehen des Videos in meinen Fernseher hinein mal so richtig meine Meinung gesagt: Ein Grobmotoriker, knallt die Kamera auf den Tisch, läßt eine davon runterfallen, ein no go !!!
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zitieren:Super Isolette wäre auch meine Vermutung, und dann sind wir beim Format 6x6
Ja vom aussehen her hätte ich auch ,Mittelformat gesagt, allerdings kommt mir dann die Blende 2,8 seltsam vor, Super Isolette war ja auch bestenfalls 3,5