| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

ORWO Color NC19
 1 2 3
 1 2 3
07.09.22 19:29
AWR59 

BZF-Meister

07.09.22 19:29
AWR59 

BZF-Meister

ORWO Color NC19

Hallo zusammen,

in einer über das Internet erstandenen Balgenkamera steckte noch ein (offensichtlich) belichteter ORWO Color NC19 120er Rollfilm. Wenn ich die Beiträge im Netz richtig verstanden habe, dann ist der Film nur noch in, natürlich teuren, Speziallaboren zu entwickeln da die benötigte Chemie nicht mehr verfügbar ist / angeboten wird?! Also die Abgabe bei den bekannten Drogerieketten fällt schon mal aus. Allerdings habe ich auch keine Lust für einen Film der evtl. hinüber ist horrende Entwicklungskosten zu bezahlen. Welche Alternativen gibt es? Oder die Rolle in die Vitrine stellen?

Fragt ein etwas ratloser
Andreas


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


08.09.22 10:44
Rainer 

Administrator

08.09.22 10:44
Rainer 

Administrator

Re: ORWO Color NC19

Hallo Andreas,

ich glaube da geht nichts mehr. Es gibt in einem Forum auch diese Frage (aber schon von 2008!!!). Auch da wird schon wenig Hoffnung gemacht:

https://www.fotocommunity.de/forum/analo...-helfen---40068

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass pixelgrain in Berlin solche Filme entwickeln kann, ist aber nur Hörensagen ...



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

08.09.22 12:38
AWR59 

BZF-Meister

08.09.22 12:38
AWR59 

BZF-Meister

Re: ORWO Color NC19

Moin Rainer,

meine Internetrecherchen haben das Gleiche ergeben. Selbst ORWO ist nicht mehr in der Lage diese Filme zu entwickeln. Irgendwo war mal, auch ein älterer Eintrag, von einem Labor in England die Rede, das, zumindest damals, noch in der Lage gewesen wäre diesen Film zu entwickeln. Zu entsprechenden Preisen, versteht sich. Ich hatte jetzt noch die leise Hoffnung hier im Forum den Hinweis auf eine kostengünstige Variante zu erhalten, zumal das Ergebnis sehr vage sein dürfte. Obwohl im Netz immer wieder mal Bilder aus Filmen auftauchen, die angeblich viele Jahrzehnte vergessen in irgendwelchen Kameras geschlummert haben sollen. Daher wäre es natürlich schön zu wissen, was meine Kamera zuletzt "gesehen" hat. Nun, dieses Geheimnis wird wohl für immer bewahrt bleiben.

Liebe Grüße
Andreas

08.09.22 15:38
Scannerhannes 

BZF-Meister

08.09.22 15:38
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: ORWO Color NC19

HI,

div. Fundstellen:
http://analoguephotolab.com/orwo-color-nc-19/
http://analoguephotolab.com/orwo-c-5168-recipe/
"Laut ORWO Gesamtkatalog von 1989 ist der ORWO Color NC 19 ein "Maskierter Mehrschichten-Farbnegativfilm"
https://photoroobit.wordpress.com/2012/02/03/dont-develop-orwocolor-orwo-color-in-c-41/
"Bis auf Orwochrom. Das geht (zumindest bei mir) nicht in Rodinal, nicht in C-41. Ich habe mit Caffenol-C-M mal extrem dunkle Negative bekommen"
https://nikolaybratovanov.com/projects/photography/lost-playground
https://unotane.wordpress.com/tag/orwo-color-nc19-negative-film/

Irgendwer schrieb tröstend, daß die ORWO-Chemikaliensätze immer noch gelegentlich bei Ebay auftauchen. Hmm, bestimmt nicht billig, oder?

Jeder, der den NC19 in C-41 zu entwickeln gewagt hat, hat das in viel niedrigerer Temperatur gemacht als für diesen Entwickler vorgeschrieben. Gibt trotzdem ein mieses Resultat. Einfach in ein heutiges Großlabor geben klappt nicht:
https://www.nikon-fotografie.de/community/threads/alte-orwo-color-nc-21-filme-wie-entwickeln.149818/
https://www.photrio.com/forum/threads/old-orwo-color-film-and-old-color-chemicals.122466/


Gruß, Hannes

Zuletzt bearbeitet am 08.09.22 15:40

11.11.22 22:44
axel 

BZF-Meister

11.11.22 22:44
axel 

BZF-Meister

Re: ORWO Color NC19

Hallo zusammen,

da bei mir auch noch zwei ORWO NC19 Filme (ein 135er und ein K16) aus alten Kameras zuhause liegen, habe ich mich mal durch die verschiedenen Fundstellen im Internet gewühlt und folgendes zusammenfassend festgestellt:

1. Die Entwicklung mit Originalchemie sollte bevorzugt werden, da sie die besten Ergebnisse verspricht.

2. Mit viel Glück, kann man vielleicht nochmal einen originalen ORWO-Entwicklersatz irgendwo ergattern. Dafür braucht man sicherlich Geduld und was es kosteten wird, ist unklar …

3. Es gibt den ORWO-Entwicklersatz (ORWO 5168) auch nach originalem Rezept ‚nachgebaut‘ in der Bucht. Der Verkäufer sitzt in Moskau und der Artikelpreis beträgt 22 USD – allerdings wird Deutschland sanktioniert: „Does not ship to Germany“.

4. Die Entwicklung im C-41-Prozess ist grundsätzlich möglich, man kann aber vor allem farblich keine guten Ergebnisse erwarten.

5. Wichtig erscheint auch folgender Hinweis: „Die jüngsten Filme sind mittlerweile 18 Jahre alt. Fomacolorpapier aus der Zeit kann man mittlerweile vergessen. Mit den Filmen dürfte es nicht viel anderes sein. Erst recht wenn sie schon belichtet sind.“ Das wurde 2008 angemerkt und mittlerweile sind die jüngsten Filme 32 Jahre alt.

6. Bei den verschiedenen Versuchen den NC19 in C-41 zu Entwickeln sind auch diverse Beispiele der Entwicklungsergebnisse zu sehen und an einer Stelle kann man lesen: „Es entstehen farbige Bilder, jedoch mit Farbabweichungen … und starkem Kontrast. Er wird also durch den Standardprozess C-41 stark überentwickelt um ca. 2-3 Blenden.“

Beste Grüße
Axel

11.11.22 22:47
axel 

BZF-Meister

11.11.22 22:47
axel 

BZF-Meister

Re: ORWO Color NC19

Fortsetzung:
Einen Testlauf mit NC19 wollte ich auf jeden Fall mal probieren. Da ich keinen originalen Entwicklersatz habe und auch keine Beziehungen nach Moskau, fiel die Wahl für einen Entwicklungsversuch logischerweise auf C-41. Alle im Netz dokumentierten Versuche (die ich finden konnte) nutzten bei der Entwicklung von NC19 in C-41 näherungsweise oder exakt die für moderne Filme vorgegebene Zeit. Lediglich die Entwicklungstemperatur wurde variiert. Also wollte ich mal mit der Entwicklungszeit spielen.

Um das Problem eines vor langer Zeit belichteten und damit mutmaßlich noch weniger haltbaren Films zu umgehen, habe ich einen unbenutzten 120er NC19 belichtet (mit 32 ASA). Entwickelt wurde anschließend im CINESTILL CS41 Color C-41 2-Bad-Prozess. Das Entwicklungsset lässt die Entwicklung bei unterschiedlichen Temperaturen zu (22 bis 39 Grad Celsius). Von der Entwicklungszeit gefiel mir 29,5 Grad Celsius am besten – bedeutet 13 Minuten für eine Normalentwicklung. Den Film habe ich in drei Teile zerschnitten und die Teile unterschiedlich lang entwickelt (erst 7,5 Minuten, dann 12 Minuten und zuletzt 4,5 Minuten).

Zu den Ergebnissen (in der Reihenfolge, wie sie entwickelt wurden):


Die Negative im Positiv-Scan: Es lässt sich hier schon erkennen, dass die kürzeste Zeit wohl das ausgewogenste Bild liefert. Sowohl 7,5 Minuten und vor allem 12 Minuten sorgen für überentwickelte Negative. Erwartungsgemäß ist die unzureichende/falsche Entwicklung der Farben. Außer einem krassen Farbstich sind kaum andere zu erkennen.



Im Negativscan treten die Unterschiede noch deutlicher zum Vorschein.



Und nun nochmal ein wenig am Tonwertregler gespielt.



Beim rechten Bild habe ich nochmal genauer nach den Farben gesucht. Nachdem der Farbstich reduziert wurde, ist neben den vorher schon erkennbaren roten Partien auch ein wenig Blau und Grün zum Vorschein gekommen. Insgesamt sind die Ergebnisse sehr grobkörnig.

Fazit:
Wenn es nur darum geht, herauszufinden, ob bzw. was auf den alten Filmen vor vielen Jahren abgelichtet wurde, dann ist der C-41 Prozess durchaus eine Alternative. Ich kann also bei nächster Gelegenheit mal schauen, ob sich noch Informationen auf meinen zwei alten NC19-Filmen finden lassen. Wer experimentierfreudig ist, kann die Entwicklungszeit sicherlich noch perfektionieren.

Wenn es darum geht, dem NC19 ansehnliche Bilder abzugewinnen, wird man nicht um die Originalchemie drumherum kommen. Man sollte aber immer bedenken, dass die Filme seit über 30 Jahren abgelaufen sind und dass man in der Regel die Lagerungsbedingungen der letzten 30 Jahre nicht nachvollziehen kann.

Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
Test-positiv.jpg Test-positiv.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 806 kB

Test-negativ.jpg Test-negativ.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.235 kB

Test-korrigiert.jpg Test-korrigiert.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.808 kB

Test-farbig.jpg Test-farbig.jpg (26x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.622 kB

11.11.22 23:40
AWR59 

BZF-Meister

11.11.22 23:40
AWR59 

BZF-Meister

Re: ORWO Color NC19

Grüß Dich Axel,

das sieht doch recht vielversprechend aus. Logisch, dass man aus (ur)alten Filmen wohl kaum optimale Negative ziehen (und dann noch mit alternativer Chemie) kann. Trotzdem hat mich Dein Ergebnis angenehm überrascht. Auf Deine Ergebnisse mit den vor langer Zeit belichteten Filmen bin ich wirklich gespannt!

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

12.11.22 09:14
Scannerhannes 

BZF-Meister

12.11.22 09:14
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: ORWO Color NC19

Hallo, Axel!
Ich konnte nicht stillhalten ...
Test-negativ.jpg in GIMP eingeladen, zehn Sekunden: "Farben -> Abgleichen -> Automatisch" und ohne weiteres Zutun war, meiner Ansicht nach, der Farbstich fast beseitigt. Möglicherweise ist noch ein kleiner Farbgang zwischen Orange und Violett verblieben. Mich stört das nicht, ich habe sowieso eine Rot/Grün Schwäche .

Wenn es bei den uralten Filmen gelingt, sie zu entwickeln zu lassen, und auch was Sichtbares drauf ist, wäre das eine schnelle Möglichkeit, brauchbare Bilder draus zu gewinnen.




Wenn man nicht den Ehrgeiz hat, noch irgend welche (Falsch-)Farben erkennen zu lassen, ist es natürlich nur noch ein Schritt, die Sättigung rauszunehmen und das Gamma um zwanzig Prozent zu mindern, um dieses Ergebnis zu bekommen:



Das holt dann das grauenhafte Film-Korn am Himmel so richtig scharf heraus ...



Ich hoffe, ich durfte mit Deinem Bild spielen und es zurückladen!

Viele Grüße, Hannes :)

Zuletzt bearbeitet am 12.11.22 09:21

Datei-Anhänge
Test-negativ-Abgl.jpg Test-negativ-Abgl.jpg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 945 kB

Test-negativ-Abgl-SW.jpg Test-negativ-Abgl-SW.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 221 kB

12.11.22 10:10
Rainer 

Administrator

12.11.22 10:10
Rainer 

Administrator

Re: ORWO Color NC19

Hallo zusammen,

sehr interessant, die Versuche zu sehen. Wenn es darum geht nur erkennen zu können, was auf diesen alten Filmen gespeichert ist, wäre sicher auch eine Herstellung von Schwarz-Weiß-Abzügen ausreichend, dann ist man das Problem der Fehlfarben als Nebenprodukt los...



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

12.11.22 17:47
axel 

BZF-Meister

12.11.22 17:47
axel 

BZF-Meister

Re: ORWO Color NC19

Hallo Hannes,

es ist völlig okay, dass Du noch ein wenig rumgespielt hast. Ich denke die Schwarz-Weiß-Variante ist bei aller Gruseligkeit am Ende doch die attraktivste.

Beste Grüße

Axel

 1 2 3
 1 2 3
Entwicklungsergebnisse   Entwicklungstemperatur   Grüße   Entwicklung   „Anders-Farben-Bereiche“   Entwicklungszeit   Schwarz-Weiß-Abzügen   alte-orwo-color-nc-21-filme-wie-entwickeln   Anders-Farben-Bereiche   ORWO-Chemikaliensätze   Mehrschichten-Farbnegativfilm   dont-develop-orwocolor-orwo-color-in-c-41   Minuten   Entwickler-Einwirkung   Entwicklungsverfahrens   orwo-color-nc19-negative-film   old-orwo-color-film-and-old-color-chemicals   Lagerungsbedingungen   Schwarz-Weiß-Variante   experimentierfreudig