| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Tenax Tageslicht-Vergrößerer
 1 2
 1 2
30.01.25 14:34
Holgerx 

BZF-Meister

30.01.25 14:34
Holgerx 

BZF-Meister

Re: Tenax Tageslicht-Vergrößerer

Hallo,

unten folgen die Bilder von dem Zeiss Ikon Vergrößerungskasten Helinox aus Blech mit Beleuchtung. Da es Zeiss Ikon erst ab 1926 gab, muss das Teil auch nach 1926 hergestellt worden sein. Die Vergrößerung ist unveränderlich. In der Negativbühne findet maximal ein Negativ mit 30x40 mm Platz. Die Abzüge erreichen netto maximal 85 x 115 mm.

Der Vergrößerer war vermutlich für 3x 4 Kameras wie die Zeiss Ikon 520/18 "Baby Ikonta", Zeiss Ikon Kolibri und Zeiss Ikon Mini Box-Tengor, bzw. die Konkurrenz: Nagel Pupille, Kochmann Korelle 3x4, Welta Gucki 3x4, Foth Derby, Voigtländer Perkeo, KW Pilot etc. gedacht. Theoretisch könnten auch 24 x35 mm Kleinbildfilme (Leica und Exakta) zur Zielgruppe gehören. Bei dehnen wird dann aber nicht das volle Papierformat belichtet – also eher nicht. Ansonsten passt das mögliche Herstellungsdatum perfekt mit den aufkommenden 3x4 Kameras zusammen, die die Antwort auf das 135 er Kleinbildformat waren.

Grüße
Holger









Nachtrag
Ich habe für den Helinox noch drei Kataloge bei mir gefunden (hatte ich schon verdrängt). Den einen stell ich mal vor, die anderen beiden enthalten mehr erläuternden Text – bei Interesse fotografiere ich die auch gern.












Halo Reiner wenn Dir das unter dem Tenax zu viel wird, lösch ich den Zeiss Teil und kann den auch in einen separaten Beitrag stellen.

Zuletzt bearbeitet am 30.01.25 18:13

Datei-Anhänge
20250130_114500[1].jpg 20250130_114500[1].jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 709 kB

20250130_114331[1].jpg 20250130_114331[1].jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 819 kB

20250130_114146[1].jpg 20250130_114146[1].jpg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 381 kB

20250130_114245[1].jpg 20250130_114245[1].jpg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.118 kB

1.jpg 1.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 506 kB

2.jpg 2.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 490 kB

3.jpg 3.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 578 kB

4.jpg 4.jpg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 569 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


30.01.25 16:19
Michael-J. 

BZF-Meister

30.01.25 16:19
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Tenax Tageslicht-Vergrößerer

Hallo,

Zitieren:
Der Prospekt mit dem Bestellschein von Michael-J und meiner dürften in etwa Zeitgleich sein da die Preise Identisch sind.
Möglich ich hab den schon einige Male gesehen, ich habe auch keine der Kameras irgendwo gefunden, daher denke ich auch das es umgelabelte Kameras von anderen Firmen sind. Hat ja Prost, Quelle usw. auch gemacht.
Rainer:
Ich überlege gerade, ob man (soweit vorhanden) auch schon mit elektrischem Licht arbeiten konnte oder sogar mit Blitzpulver-Auslösungen hinkam, aber wohl auch nicht, weil die Papiere auch nicht so empfindlich wie Negativ-Platten waren.
Über deinem Ausschnitt bei dem Projektor, stehen einige mögliche Lichtquellen.

30.01.25 17:18
Sammler 

Moderator

30.01.25 17:18
Sammler 

Moderator

Re: Tenax Tageslicht-Vergrößerer

Hallo Michael-J

so wie ich Rüdenberg einschätze hat man dort max. Kameras kofektioniert aber sicherlich keine Kameras gebaut.
Rüdenberg war wahrscheilich nur ein Technischer Handel wie soviele andere auch. Ich bin mir auch ziemlich sicher das sie auch nicht an den Fotofachhandel geliefert haben und waren deshalb evtl. nur ein Einzelhandel/Versandhandel.
Allerdings führt Thiele ihn auch als Hersteller.

Die Konfektionierung war zu der Zeit ja durchaus üblich und dann tauchen Hersteller wie Spitzer, Stuckenbrok,Talbot und noch einige andere auf.


Gruß
Wolfgang der Sammler

30.01.25 21:13
axel 

Moderator

30.01.25 21:13
axel 

Moderator

Re: Tenax Tageslicht-Vergrößerer

Hallo zusammen,

einen guten Einblick in das Arbeiten mit dem Tageslicht-Vergrößerer liefert ein Artikel in der Photographischen Rundschau von 1904 (S. 163 ff.): „Dr. Georg Hauberrisser: Arbeiten mit dem Tageslicht-Vergrößerungsapparat“. – online auf google-Books zu finden

Der Autor nennt in seinem Text beispielhaft Belichtungszeiten von 120 Sekunden und 20 Sekunden je nach zu Verfügung stehendem Licht. Eine Belichtungszeit von einem Tag kann ich mir nicht vorstellen, es sei denn, man belichtet in der hintersten Ecke eines dunklen Zimmers.

Grundsätzlich darf man wohl nicht davon ausgehen, dass diese Vergrößerer für die Massenverarbeitung gedacht waren. Ein ambitionierter Amateur wird sicher eine gewisse Menge an Plattenaufnahmen produziert haben, aber das ist nicht vergleichbar mit der Bilderflut die der Rollfilm/Kleinbildfilm ermöglichte. Ich denke, für den Durchschnitts-Amateurfotografen bot der Tageslichtvergrößerer eine erschwingliche Möglichkeit, seine Aufnahmen selbst zu vergrößern.

Beste Grüße
Axel

 1 2
 1 2
Blitzpulver-Auslösungen   Papiergröße-Kombination   Vergrößerungsgerät   Vergrößerungskasten   Ausschnittvergrößerung   Vergrößerungsstufen   Vergrößerungsformate   Tageslichtvergrößerers   Vergrößerungsgeräte   Vergrößerungsapparaten   Belichtungszeiten   Tageslicht-Vergrößerungsapparat   Ausschnittsvergrößerungen   Tageslichtvergrößerer   Durchschnitts-Amateurfotografen   Tageslicht-Vergrößerer   Fotozubehör-Katalogen   Bedienungsanleitungen   Tageslicht-Vergrößerungsapparat“   Kleinbild-Vergrößern