| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor
 1 2
 1 2
12.05.24 17:36
AWR59 

500 und mehr Punkte

12.05.24 17:36
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor

Hallo zusammen,

der Noris Synchroner 200TS Projektor wurde in den 1960er Jahren von der Nürnberger Firma "Noris Projektion Nürnberg" hergestellt. Der Name "Noris" war / ist im Bereich Nürnberg offenbar sehr beliebt da sich dort viele unterschiedliche Firmen mit diesem Namen(szusatz) finden die miteinander, außer "Noris", wenig bis garnichts zu tun haben.

"Noris Projektion Nürnberg" hat seinen Ursprung in einer 1866 gegründeten Spielzeugfabrik des Flaschnermeisters Ernst Plank, der sein Unternehmen während der Weltwirtschaftskrise 1929 an die Brüder Schaller aus Nürnberg verkaufte. Die Gebrüder Schaller setzten den Schwerpunkt auf die Herstellung von Dia- und Filmprojektoren und nach dem 2. Weltkrieg wurden auch 8 mm Filmkameras gefertigt. Der Name Plank taucht bisweilen noch in den Suchmaschinen auf wenn man nach Noris Projektoren sucht.

Obwohl "Noris Projektion Nürnberg" offensichtlich sehr erfolgreich am Markt gewesen ist, ist die Datenlage zu den Modellen doch sehr dünn. Zu dem hier gezeigten Synchroner 200TS kann man im Netz (Youtube) ein paar Videos finden, technische Daten aber leider nicht. Auch die mir rudimentär in Kopie vorliegende Bedienungsanleitung ist da wenig hilfreich.

Auf den ersten Blick ist der Projektor ein typischer Vertreter der Normal 8 / Doppel 8 Fraktion aus dieser Zeit. In Ganzmetallauweise bringt das Gerät ca. 6,5 Kg auf die Waage. Auf den zweiten Blick eröffnen sich dem Betrachter allerdings einige Besonderheiten:

1. auf der Oberseite befindet sich unter einer Schutzhaube der eingebaute Tonkoppler, bei Noris "Synchromat" genannt, der das nachträgliche Vertonen der 8 mm Stummfilme mittels eines Tonbandgerätes ermöglichte. Ein beispielhafter Aufbau wird auf der Seite

https://www.isuper8.de/walter.wienen/fil...ilmvitrine.html (zum unteren Drittel scrollen)

gezeigt.

2. wird zur Ausleuchtung der Projektionsfläche bereits eine der seinerzeit neuentwickelten Halogenlampen verwendet. Um diese, damals wohl recht teuren, Lampen schonen zu können befindet sich auf der Rückseite des Projektors ein seperater Projektionslampenschalter mit 3 Einstellmöglichkeiten: 0=aus, I=Sparschaltung, II=volle Lichtleistung

3. sind die Bedientasten phosphoreszierend und leuchten im Dunkeln

4. ist mit dem Synchroner 200TS Standbildprojektion möglich (zu diesem Zweck ist die linke Taste auf dem Bedienfeld zu drücken, die Lampenleistung wird reduziert und ein Hitzeschutzfilter eingeschwenkt)

Zur Reinigung der Filmbahn und zum Einlegen des Filmes wird der Objektivträger nach vorne gekippt.

Der Projektor kann mit 110 / 125 / 200 / 220 / 240 Volt betrieben werden


Hersteller: Noris Projektion, Nürnberg
Baujahr: 1960er Jahre
Typ: Normal 8 / Doppel 8 Projektor mit eingebautem Tonkoppler "Synchromat"
Modell: Synchroner 200TS mit Vor- und Rückwärtsprojektion und Standbild
Seriennummer: 77987
Bildgeschwindigkeit: stufenlos über Drehrad von 6 - 18 Bilder/sec
Projektionslampe: 12 Volt / 100 Watt Stiftsockellampe
Objektiv: ISCO-GÖTTINGEN VARIO-KIPTAGON 1:1,6/15-25 mm
max. Spulengröße: 120 Meter
Neupreis: nicht bekannt






Bedientasten. Von rechts nach links: Stop, Vorwärts, Rückwärts, Standbild. Ganz links das Einstellrad für die Bildgeschwindigkeit























--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 12.05.24 17:38

Datei-Anhänge
IMG_20240512_134517.jpg IMG_20240512_134517.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB

IMG_20240512_134630.jpg IMG_20240512_134630.jpg (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB

IMG_20240512_134646.jpg IMG_20240512_134646.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 104 kB

IMG_20240512_134709.jpg IMG_20240512_134709.jpg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 115 kB

IMG_20240512_134739.jpg IMG_20240512_134739.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

IMG_20240512_134808.jpg IMG_20240512_134808.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

IMG_20240512_134832.jpg IMG_20240512_134832.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 114 kB

IMG_20240512_134847.jpg IMG_20240512_134847.jpg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 151 kB

IMG_20240512_134915.jpg IMG_20240512_134915.jpg (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 113 kB

IMG_20240512_134936.jpg IMG_20240512_134936.jpg (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 128 kB

IMG_20240512_135119.jpg IMG_20240512_135119.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 187 kB

IMG_20240512_135252.jpg IMG_20240512_135252.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 163 kB

IMG_20240512_140036.jpg IMG_20240512_140036.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 130 kB

IMG_20240511_213213.jpg IMG_20240511_213213.jpg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 134 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


12.05.24 18:01
Sammler 

Moderator

12.05.24 18:01
Sammler 

Moderator

Re: Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor

„Noris" ist ein allegorischer Name für die Stadt Nürnberg.



Gruß
Wolfgang der Sammler

12.05.24 23:17
AWR59 

500 und mehr Punkte

12.05.24 23:17
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor

Hallo Wolfgang, hallo Forum,

auf der Seite https://www.filmkorn.org/noris-die-marke-aus-nurnberg/ wird im 3. Absatz des Artikels die Herkunft des Namens "Noris" beleuchtet.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

22.05.25 22:31
Mikru61 

Einsteiger

22.05.25 22:31
Mikru61 

Einsteiger

Re: Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor

Lieber Andreas aus dem 'echten Norden', liebe Mitglieder im Forum,

ich habe die schönen Fotos vom Noris Synchroner 200 TS gesehen. Ich habe jetzt selbst so ein gutes Stück geerbt und dazu viele Normal 8 Filme. Im Prinzip funktioniert der Projektor, machte aber einen wahnsinnigen Lärm. Nach dem Öffnen des Geräte stellte ich fest, dass der Motor ziemlich warm war und (dadurch?) die Achse nicht mehr zentrisch in der Aufhängung (s. Foto). Ich hoffe jetzt auf einen Hinweis, was zu tun ist, damit ich mir noch viele Filme 'in Ruhe' anschauen kann.



Viele Grüße

Michael

Datei-Anhänge
Noris_Synchroner_Motor.jpg Noris_Synchroner_Motor.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.712 kB

22.05.25 23:56
Rainer 

Administrator

22.05.25 23:56
Rainer 

Administrator

Re: Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor

Hallo Michael,

da Du neben Andreas auch andere angesprochen hast, traue ich mich zu antworten.

Kann bei dem Gerät die Netzspannung geändert werden?
Wenn ja, steht das Gerät auf 220/230 Volt?

Es kann auch ein Windungsschluss (nicht Wicklungsschluss) vorliegen, dann wird der Motor auch im Leerlauf sehr heiß. Das wäre das Ende des Motors.

Auch eine Verharzung von zu fettenden / ölenden Stellen kann zu Schwergängigkeit des Antriebs führen, dadurch kann auch der Motor überhitzen.

Das angeschmolzene Lager ist kein gutes Zeichen. Dieses Teil wird wohl nicht mehr reparierbar sein.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 23.05.25 00:01

23.05.25 00:21
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.05.25 00:21
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor

Hallo Michael,

wie von Rainer angesprochen sieht das vordere Lager wirklich nicht mehr gut aus. Ich kann gerne heute Abend mal ein Foto von meinem Lager machen. Der Projektor kann mit 110 / 125 / 200 / 220 / 240 Volt betrieben werden, welche Spannung ist bei Deinem Projektor eingestellt.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

23.05.25 08:24
Mikru61 

Einsteiger

23.05.25 08:24
Mikru61 

Einsteiger

Re: Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor

Hallo Rainer, hallo Andreas,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

Die Netzspannung ist auf 220 V eingestellt. Der Lagerschaden war in der Tat ein Zufallsbefund, eigentlich hatte ich das Gerät geöffnet, um schwergängige Teile zu finden, die den Lärm verursachen. Habt Ihr eine Idee, was ich da machen könnte? Wann der Antrieb leichter geht wird der Motor hoffentlich weniger belastet und hält vielleicht auch in 'Schräglage' noch etwas länger.

Viele Grüße

Michael

23.05.25 10:22
Rainer 

Administrator

23.05.25 10:22
Rainer 

Administrator

Re: Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor

Hallo Michael,

das eine Foto kann noch nicht genau belegen, wie dieses wahrscheinliche Lager des Motors beschaffen ist. Kannst Du das noch aus anderen Perspektiven aufnehmen?

Ist diese ausgequollene Masse derzeit weich oder hart?

Bei den Fotos von Andreas sieht man allerdings auch diese "weiche" Masse, ist das also vielleicht gar kein Fehler. Mir ist auch noch nicht klar, was dieses "weiche" Bauteil in Verbindung mit dem Motor für eine Aufgabe hat.

So gesehen kann also auch, wie schon von mir erwähnt, Verharzungen an den reibenden Stellen zur Motorerhitzung und lautem Geräusch führen.

Vielleicht kann ja Andreas dazu genaueres sagen.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 23.05.25 10:31

23.05.25 10:56
Sammler 

Moderator

23.05.25 10:56
Sammler 

Moderator

Re: Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor

Hallo in die Runde

das ist ja ein kapitaler Lagerschaden
aber das Teil so inbetriebzunehmen würde ich nicht wagen.
Eine so einfache Lagerbuchse herzustellen würde ich auch jedem Hobby Dreher zutrauen und als Lagermaterial Polyamid vorschlagen.
Allerdings habe ich auch noch nie so eine zerstörte Lagerbuchse gesehen und teile deshalb Rainers Meinung "Überhitzung".


Gruß
Wolfgang der Sammler

23.05.25 17:03
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.05.25 17:03
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Noris Synchroner 200TS Normal 8 / Doppel 8 Schmalfilmprojektor

Hallo Michael,

zuerst die gute Nachricht: es handelt sich nicht, wie zunächst von mir und anderen Foristi vermutet, um einen Lagerschaden. Wie Du auf den angehängten Bildern sehen kannst sieht mein "Lager" genauso aus wie Deins. Tatsächlich fixiert die graue Gußmasse das eigentliche Lager in der Halterung.





Zu der Geräuschentwicklung habe ich 3 kurze Videos bei YouTube hochgeladen:

https://www.youtube.com/shorts/9GCG140jZLE

https://www.youtube.com/watch?v=6v_P9bH7DKk

https://www.youtube.com/shorts/2RfEk3isEUs

Hoffentlich hilft Dir das etwas weiter!

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
CIMG0349.JPG CIMG0349.JPG (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 251 kB

CIMG0350.JPG CIMG0350.JPG (6x)

Mime-Type: image/jpeg, 307 kB

 1 2
 1 2
Flaschnermeisters   Einstellmöglichkeiten   Schmalfilmprojektor   Schwergängigkeit   Ganzmetallauweise   Bildgeschwindigkeit   inbetriebzunehmen   noris-die-marke-aus-nurnberg   Hitzeschutzfilter   Geräuschentwicklung   phosphoreszierend   Projektor   Projektionsfläche   Andreas   Weltwirtschaftskrise   Bedienungsanleitung   Standbildprojektion   Projektionslampenschalter   Rückwärtsprojektion   Synchroner