[iIa] Eastman Kodak No. 1 Folding Pocket Model "D" |
|
1 2
|
1 2
|
28.12.22 20:10
Jan_S  BZF-Meister
|
28.12.22 20:10
Jan_S  BZF-Meister
|
Re: Eastman Kodak No. 1 Folding Pocket Model "D"
Hallo,
Bae: Manche hier im Forum werden vermutlich die „Cupido“ der Hüttig AG Dresden von 1908 für die erste echte Selferrecting-Kamera halten. Wie sind da die Meinungen im Forum?
Ja – die Cupido-Modelle und auch die Atom-Plattenkameras wurden von Hüttig 1908 auf den Markt gebracht und dann seit 1909 von der Ica weiter angeboten; 1909 kam auch die Heag XV von Ernemann hinzu. Für mich waren das bislang die frühesten Springkonstruktionen. Die Kodak weicht technisch ab, aber wenn sie tatsächlich schon 1906 auf den Markt kam, war sie wohl tatsächlich das erste Modell mit einer solchen Technik. Ob es parallele Entwicklungen waren oder ob sich die Dresdner von Eastman haben inspirieren lassen, ist wohl nicht klar. Aber an anderen Modellen kann man sehen, dass Kameras aus Rochester als Vorbild dienen konnten – die Piccolette von Contessa Nettel jedenfalls weist eine erstaunliche Ähnlichkeit mit der Kodak vest pocket auf...
-- Beste Grüße Jan
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
|
1 2
|
1 2
|