| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ernemann Bob 1
 1 2
 1 2
15.11.18 11:59
RolfMg 

BZF-Nutzer Stufe 1

15.11.18 11:59
RolfMg 

BZF-Nutzer Stufe 1

[ iIa ] Ernemann Bob 1

Liebe Community Mitglieder,

ich bin neu in diesem Forum und hoffe, einige Tips zur oben erwähnten Kamera zu bekommen, die ich kürzlich geschenkt bekommen habe.
Es handelt sich um eine Ernemann mit der Bezeichnung Cronos B. Das Objektiv ist ein Doppel Anastigmat mit einer Brennweite von 10.5cm (1:6.8).
Zeiten funktionieren und die Linse zeigt keinerlei Staubeinschlüsse und ist glasklar. Ich möchte sie jetzt zu neuem Leben erwecken, habe aber keinerlei Erfahrungen/Ahnung mit diesen Vorkriegsmodellen (ich habe lediglich die Agfa Box und die Agfa Billy Rekord genutzt). Meine Erfahrungen liegen mehr in den Nachkriegsmodellen und ich nutze regelmäßig die Kodak Retina 1a und die Rolleiflex 3.5F.
In der Internet Recherche wird diese Kamera als Plattenkamera bezeichnet. Aber es kann eindeutig ein normaler Rollfilm eingelegt werden?? Hierzu fehlt mir allerdings ein "Filmhalter" in den die Rolle eingelegt werden muss. Frage 1: Kann mir jemand weiterhelfen und mir Tips geben wo ich einen solchen Filmhalter bekommen könnte - gibt es in der Community Jemanden der aushelfen kann/so etwas verkaufen würde?
Mir ist auch die Funktionsweise des Filmetransports noch unklar. Zwar lässt sich ein Film traditionell per Knopf transportieren, aber es gibt keinerlei Anzeige die mir zeigt (wohl 6x9 Format), ob das nächste Foto bereit ist? Am Rückteil der Kamera befindet sich allerdings eine Klappe mit einem kleinen Faltsack. Diese Klappe gibt natürlich den Blick zur Filmrückseite frei - aber damit würde ich den Film ja belichten? Frage 2: muss ich mir das so vorstellen, dass beim Filmtransport die Kamera mit einem lichtdichten Tuch (über dem Kopf) geschützt werden muss - aber dann wäre es ja wieder so dunkel, dass ich die Filmnummerierung nicht ablesen könnte?! Also die simple Frage: wie funktioniert das?
Besten Dank für Hinweise und Tips.
MfG

RolfMg

Admin: Modell-Namen in "Betreff" in Bob 1 geändert.


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


15.11.18 12:49
Sammelott

nicht registriert

15.11.18 12:49
Sammelott

nicht registriert

Re: Ernemann Cronos B

Hallo Rolf,
1)-Die Klappe mit dem Faltsack müßte normalerweise eine Mattscheibe beinhalten mit der Du zunächst,bei geöffnetem Verschluss,z.B. Einstellung "Z" am Verschluss,scharfstellen kannst.
2)-Danach wird dieser Faltsack gegen eine mit Planfilm geladene Planfilmkasette,welche eingeschoben werden kann,getauscht.Diese Rückteil hat einen Schieber der solange den Film vor Belichtung schützt bis Du Dein Motiv ablichten möchtest. Wenn Das der Fall ist wird mit der eingestellten Blende und Zeit der Schieber herausgezogen und ausgelöst.
3)- Einen Rollfilm kannst du ebenfalls belichten. Dazu ist dann ein passendes Rollfilmrückteil von Nöten,das anstelle der Mattscheibe angesetzt wird. Hier ein Beispiel : https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...1&thread=66

Gruß-OTTI

Zuletzt bearbeitet am 15.11.18 13:51

15.11.18 13:47
RolfMg 

BZF-Nutzer Stufe 1

15.11.18 13:47
RolfMg 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Ernemann Cronos B

Hallo
Besten Dank für die schnelle Antwort - sehr hilfreich! Meine Kamera scheint also nicht komplett zu sein - die Mattscheibe fehlt sowie die Planfilmkassette - da muss ich mich noch auf die Suche machen. Nochmals besten Dank und Gruß
Rolf

RolfMg

15.11.18 13:56
Sammelott

nicht registriert

15.11.18 13:56
Sammelott

nicht registriert

Re: Ernemann Cronos B

RolfMg:
Hallo
Besten Dank für die schnelle Antwort - sehr hilfreich! Meine Kamera scheint also nicht komplett zu sein - die Mattscheibe fehlt sowie die Planfilmkassette - da muss ich mich noch auf die Suche machen. Nochmals besten Dank und Gruß
Rolf

RolfMg

So ne Mattscheibe läßt sich erstmal zur Not selbst herstellen : https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...6&thread=41

Die Planfilmkasette muss allerdings genau für Deine Kamera abgestimmt sein denn da gibt es jede Menge verschiedener Varianten die auch verschieden gefalzt sind.

Was mir nicht so recht in den Kopf will: Deine Kamera hat einen Filmtransportknopf????

Gebaut wurde das Teil von 1922-26 : https://translate.google.de/translate?hl...amp;prev=search

Gruß aus Wiesbaden

Zuletzt bearbeitet am 15.11.18 14:13

15.11.18 15:57
Prakticafan 

BZF-Meister

15.11.18 15:57
Prakticafan 

BZF-Meister

Re: Ernemann Cronos B

Hallo Rolf,

einfach mal Bilders von der Kamera reinstellen dann findet sich eher eine Lösung. Ich weiß dass es Kameras für zwei Filmtypen (Roll- und Planfilm/ Platte) gab, in dem Fall wird das Mattscheibenrückteil lediglich durch einen Schieber mit Filmfenster ersetzt.

Grüße, Benni.

Alles verlief nach Plan - nur der Plan war Mist!

16.11.18 10:46
Prakticafan 

BZF-Meister

16.11.18 10:46
Prakticafan 

BZF-Meister

Re: Ernemann Cronos B

Hallo Otti,

die Brennweite von 10,5cm deutet aber auf 6x9 hin. Ich muss mal ein Bild raussuchen, die Bezeichnung „Cronos B“ steht leider nur für den Verschlusstyp und der würde in viele Kameras eingebaut.

Grüße, Benni

Alles verlief nach Plan - nur der Plan war Mist!

17.11.18 16:24
RolfMg 

BZF-Nutzer Stufe 1

17.11.18 16:24
RolfMg 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Ernemann Cronos B

Hallo Otti und Benni,
besten Dank für Eure Hilfe und Tips. Ich habe mal Fotos angehängt - es wird wohl 6x9 sein - und ich vermute, dass neben eines fehlenden Filmhalters (Zur Aufnahme der Filmrolle) (siehe Foto) dann noch eine "Fotoscheibe" fehlt, die dann eingeschoben wird und den Film vor Licht schützt und wie üblich über ein kleines Sichtfenster die Filmnummerierung sichtbar macht..(meine Vermutung). Die Fotos geben Euch sicherlich Aufschluß.
LG aus Bensheim
Rolf







Datei-Anhänge
P1019576.JPG P1019576.JPG (225x)

Mime-Type: image/jpeg, 959 kB

P1019577.JPG P1019577.JPG (217x)

Mime-Type: image/jpeg, 899 kB

P1019579.JPG P1019579.JPG (215x)

Mime-Type: image/jpeg, 795 kB

P1019582.JPG P1019582.JPG (214x)

Mime-Type: image/jpeg, 887 kB

P1019584.JPG P1019584.JPG (184x)

Mime-Type: image/jpeg, 913 kB

P1019586.JPG P1019586.JPG (197x)

Mime-Type: image/jpeg, 873 kB

17.11.18 16:41
Sammelott

nicht registriert

17.11.18 16:41
Sammelott

nicht registriert

Re: Ernemann Cronos B

Hallo Rolf,
tatsächlich....die ist für Rollfilm
Dann würdest du eine Rückwand mit Filmfenster wie bei hier abgebildeter "BOB" benötigen :
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Ernema...Ernemann_Bob_00

Das könnte schwierig werden eine solche als Ersatzteil aufzutreiben......

schönes Wochenende-OTTI

PS. Deine Fotos kannst Du auch direkt in Deinen Beitrag einfügen--einfach neben dem hochgeladenen Foto auf
"Bild in Beitrag einfügen" klicken. Vorher den Kursor dorthin bewegen wo das Foto erscheinen soll.
Geht auch nachträglich wenn Du bei Deinem Beitrag auf "Beitrag bearbeiten'" klickst.

Zuletzt bearbeitet am 17.11.18 16:41

17.11.18 16:48
RolfMg 

BZF-Nutzer Stufe 1

17.11.18 16:48
RolfMg 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Ernemann Cronos B

Danke - auch für den Link - das ist ja hochspannend. Hätte nicht gedacht, dass die Kamera so "betagt" ist - ich suche nun....Vielleicht habe ich ja
Glück.
LG
Rolf

17.11.18 17:01
Sammelott

nicht registriert

17.11.18 17:01
Sammelott

nicht registriert

Re: Ernemann Cronos B

RolfMg:
Danke - auch für den Link - das ist ja hochspannend. Hätte nicht gedacht, dass die Kamera so "betagt" ist - ich suche nun....Vielleicht habe ich ja
Glück.
LG
Rolf

Denke ich hab Dein Model nun gefunden, Zitat :
"The original Bob III, made from 1904, is for 9x12 cm plates, or quarter-plate exposures (3½x4½ inch or 8.3x10.8 cm) on roll-film. An Ernemann catalogue states that the construction is mostly of aluminium, with American leather covering, leather bellows, and nickel fittings.[6] The camera has triple-extension bellows, allowing the use of the rear group of any of the symmetrical lenses on its own (see the article on separable lenses), and has front rise and shift. It has a brilliant finder, which rotates for horizontal or vertical use of the camera. Another folding camera named Bob III was made in the 1920s, in the last years before Ernemann became part of Zeiss Ikon. This is for 6x9 cm exposures on roll-film.

Quelle : http://camera-wiki.org/wiki/Ernemann_Bob#Bob_00

Gruß-OTTI

 1 2
 1 2
Filmvernichtungsmaschinen   Rollfilmrückteile   Scharf-Einstellung   Filmtransportknopf   Nachkriegsmodellen   Papierbeschichtung   Rollfilm-Rückteil   Entfernungseinstellung   Mattscheibenkontrolle   Objektivbezeichnung   Rollfilm   Transportschlüssel   Rückseitenbeschichtung   Kamerabezeichnung   Ernemann-Rollfilmkameras   Ernemann   einfügen--einfach   Mattscheibe   Filmnummerierung   Mattscheibenrückteil