Es gibt ja welche zu kaufen, aber es geht auch im Bastelbau. Die Vorlgage entspricht genau der Scheibengrösse 1:1.
Jetzt muss ich eine kleine Stanzform dauen, mit der ich die Fenster ausstanzen kann. Ein altes Metallsägeblatt müsste dafür gehen. Die Scheibe läuft im Viewmaster schon mal einwandfrei.
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
willst Du viele Scheiben herstellen? Aus welchem Material ist Deine Scheibe?
Ich frage deshalb, weil ich bei einem ähnlichen Projekt (Pappe) mit dem Skalpell die Ränder geschnitten hatte.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Mein Drucker mault , weil das Papier zu stark ist. Dashalb ein 100 Gramm Papier Ausdruck mit 4 Scheiben dass wird dann aud die Pappe geklebt und nach trocknung ausgeschnitten.
Mit dem Skalpell oder Kutter Messer geht es gut. Nur die Fenster müssen sehr sauber sein, wegen dem Duchkucken. Da sieht man jeden Fussel am Rand der Fenster. Ich dachte schon an eine entsprechende dünne Hartpapier Scheibe. Am liebsten 2 Stück zum zusammenkleben.Da könnt mir der Radiofreund das ganze Fräsen. Beim nächsten Stammtisch werde ich das mal ansprechen.
Hartpapier (aber dünnes?)und CNC Fräse klingt doch gut? Sollte das funktioniern, melde ich mich garantiert.
Der Ausdruck sollte auf 120 DPI gestell werden.
Bei der gezeigten Bastelei können die Bidlchen aufgeklebt werden und darauf noch eine Maske aus normal Papier. Zeit ist ja im Moment bei uns, Regen ohne Ende................
Jetzt habe ich 2 Bildchen aus einen Super 8 Film zugeschnitten und in ruck zuck 20 Minuten- zurechtgerückt. Muss präzise sitzen um etwas sehen zu können. Ok, es ist kein 3 D aber immerhin schön anzusehen. Es wird aber zu mühsam werden die restlichen Bildchen einzubauen. Beim Durchschauen ist das Bild natürlich besser als das Foto hier......
wenn Du zwei Mono-Einzelbildchen (hintereinanderliegend) einrahmst und dabei 1-2 mm seitlich verschiebst, erhälst Du ein Pseudo-Stereo-Bild.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Die Stanze ist rund 14 mm Durchmesser. Als gegenstück auf der dicken Scheibe kommt das gleiche,aber als normal Papier auch um die Bildchen festzuhalten und damit beim Drehnen der Scheibe nichts hängenbleibt.
Bein Duchkucken ist der Rand der Löcher annehmbar.
Ich nehme ein Bildchen, danach das 7te oder 10te aus dem Filmstreifen. Da ist die Bewegungssequenz etwas verschoben, so dass es wie Rainer sagt ein Pseudo Stereo Bild ergibt. Aber immerhin, sieht gut aus.