Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf Ihre Hilfe. Ich habe von meinem verstorbenen Onkel einige Kameras, Objektive und diverses Zubehör geerbt. Ich bin total überfordert, wo ich die Sachen anbieten soll bzw. welchen Wert sie haben, da ich überhaupt keine Ahnung von Fotografie habe. Würden Sie mir raten alles an einem Händler anzubieten als Konvolut? Im Anhang habe ich mal eine Auflistung gemacht. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe. Freundliche Grüße Claire
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
Yashica FX3 wird stark unterschiedlich angeboten: 50-150 Eur. Retina 1B ca. 25 Eur. Retina IIa stark unterschiedlich um 150 Eur. Rollei Camcorder DV-300
Ich gebe UNGERN Preiseinschätzungen, weil man damit im Zweifel immer falsch liegt. Bei ebay z.B. muss man Angebote von tatsächlichen Verkäufen unterscheiden..
Die erwähnten Kameras sollten einzeln angeboten werden, der Rest am besten als Konvolut.
Ich empfehle immer dem potentiellen Käufer das Gefühl zu geben, ein Schnäppchen erwerben zu können, soll heißen; Kleiner Preis sticht hohen Preis.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Wenn man einen langen Atem hat, sollte der Entfernungsmesser von Voigtländer auch noch verkäuflich sein (also nicht im Konvolut, das verstehe ich als Händlerankaufspreis für Schrott). Ich sehe viele, die beim Versteigerungshaus für 10-15 Euro, aber auch welche, die für 20, 40 und über 70 Euro verkauft wurden. Die höheren Preise werden natürlich für gutaussehende Ware mit Karton und Anleitung erzielt.
Retina Naheinstellgeräte (3 Vorsatzlinsen) werden oft vergeblich angeboten, bringen im Verkaufsfall aber auch schon mal 15-20 Euro.
Für den Verkauf im Konvolut spricht, daß damit die Stückzahl reduziert wird. Wer aus einem größeren Nachlaß hundert oder ein paar hundert Gegenstände im Monat anbietet (hier wurden ja nur die Fotoapparate hinterfragt), ist in Gefahr, steuerlich als gewerblicher Verkäufer ("nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen") eingestuft zu werden, zumindest, wenn es noch weitere Anzeichen wie "professionelle Angebotsgestaltung" usw. gibt.