Hallo zusammen, habe hier einmal ein wenig bebildert wie das vor sich geht (bei mir). Zunächst die Utensilien:
neues Leder
scharfes Schneide-und Schabewerkzeug
Klebstoff und Spachtel zum Auftragen
Nachdem das Gehäuse von alten Resten gesäubert wurde, ich nehme dazu Feuerzeugbenzin und einen kleinen Metallspachtel, sieht es so aus: Hier sind auch schon die fertig zugeschnittenen Lederteile zu sehen. -------------------------------------------------------------------------------- Sofern daß alte , verschlissene Leder noch vorhanden war kann man es ganz gut als Schnittmuster benutzen. Ansonsten schneide ich mir zuerst die Breite zwischen Oberkappe und Bodenblech zurecht. Danach dann die Rundungen um den Objektivanschluss und andere Aussparungen. Für runde Löcher wäre eine 'Stanze ideal, habe ich aber nicht. -------------------------------------------------------------------------------- Nach exaktem Zuschnitt und probeweiser Anpassung kann es dann losgehen. Kamera und Lederteile mit tropffreiem Pattex mittels Spachtel, für schmale Bereiche nehm ich nen Zahnstocher, einstreichen. Ca. 10 Minuten ablüften lassen, danach vorsichtig anpassen und unter Druck aufpressen.
PS.Die Fotos des Gehäüses sind gestern Nacht ohne Blitz entstanden und daher verwackelt. Beim Blitzen hatte ich jedemal einen heftigen Schlagschatten und ich hatte keine Lust noch großartig auszuleuchten-war schon sehr spät.
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
Gestern ging meine SX 70, auch selbst beledert, an einen Fotosammler (Händler) der sah es sofort, es hatte ihm nicht gefallen. Ich hatte das auch mal hier vorgestellt. Polaroid SX70
sehr interessant! Ich hatte sowas auch schnon mal gemacht. Habe dabei aber versäumt, die Schneidränder des Leders in der Vorderfarbe einzufärben. So sah man teilweise Teile der ungefärbten Schnittfläche. Habe mich dann aber nicht getraut, das Leder noch abzunehmen und habe stattdessen mit einem Haarpinsel etwas nachgebessert ...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
So scharf kann kein Messer sein, dass nicht das Leder doch ausfranst. Ich musste es auch so machen. Wenn man auf der von mir belederten genau hinsieht, gebe ich dem Käufer recht. Aber, die hat vorher Jämmerlich ausgesehen. Es gibt für die Pol. SX einen Kompletten Leder Satz zu kaufen.
Die Belederte SX70
Ich treffe den "Fotomann" übrigens ab und an auf Flohmärkten.Er hat an die 3000! Kameras zu Hause.
Demnächt kommt eine Minox B zu mir. Preis war "Unverschämt" günstig.
Grüße euch, mit nem scharfen Skalpell franst null aus, die Schnittkanten sind was anderes was Rainer meinte, vom Farbton her eben. Wenn sich das Leder nicht "haargenau" in die Breite von Oberkappe und Bodenblech einpassen läßt sieht man diese Kanten. Wenn 's bei mir mal leicht übersteht,also ein wenig zu breit ist, wird es nach Verklebung direkt mit dem Skalpell am Gehäuse nachgeschnitten. Man hat da ja nen prima Widerstand zum "Nachschneiden" da Oberkappe und Bodenblech etwas überstehen. eingepaßte Grüße-OTTI
Das Leder was bei mir zu stark. Die gelernten" Babscher" sagen dazu - Das Leder wird "geschärft". Hämmern den Rand etwas platt und machen den Rand ringsum dünner. Das hätte ich auch machen sollen.
Hier schneidet in Fachmann das Leder. Der Rand...Bitte vergrössern, ist ausgefranst. Das meine ich.
In unserer Strasse ist eine Lederfabrik da war ich früher sehr oft und hatte zugeschaut und so manches schöne Stück geschenkt bekommen. Heute ist keine Hestellung mehr dort.
GeorgK:Das Leder was bei mir zu stark. Die gelenten" Babscher" sagen dazu - Das Leder wird "geschärft". Hämmern den Rand etwas platt und machen den Rand ringsum dünner. Das hätte ich auch machen sollen.
Duer schneidet in Fachmann das Leder. Der Rand...Bitte vergrössern, ist ausgefranst. Das meine ich.
Grüße aus Hessen Georg
Auf einer Weichholzunterlage nicht verwunderlich... Gruß-OTTI
Also waren das "Fake News" Georg , schau Dir doch mal mein erstes Foto vom Leder ganz oben an-die lange geschnittene Kante. Da ist nichts ausgefranst und unter dem Leder ist noch eine Stoffbahn. Ganz oben links,ne kleine ausgeschnittene Ecke ist ausgefranst-worauf ich sofort meine Skalpelle nachschärfte. Gruß aus Hessen