| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Tip, Tip, Clack - Steptanz?
 1 2 3 4
 1 2 3 4
15.03.19 17:31
Laufboden

nicht registriert

15.03.19 17:31
Laufboden

nicht registriert

Re: Tip, Tip, Clack - Steptanz?

Michael-J.:
Hallo,
Zitieren:
Wobei das, was damals als gutes Bild galt, durchaus von der heutigen Sichtweise abwich. "Freistellen" war'n Fremdwort - ein "gutes" Bild mußte von vorn bis hinten möglichst gleichmäßig scharf sein, Unschärfebereiche galten als Fehler. Insofern ist es beinahe schon bemerkenswert, daß die unscharfen Bereiche im obigen Bild nicht als fehlerhaft entfernt wurden.
Gut möglich das man auf dem fertigen Fotos den Bereich entfernt oder vingettiert hat, ich habe ja das Negativ, und da hat man wohl wirklich nur gebastelt wenn man wusste wie.
Leicht möglich, eher sogar wahrscheinlich.
Wenn ich vor ca. 40 Jahren eines meiner Fotos präsentiert habe, das mir gut gelungen vorkam, erhielt ich öfter mal Kommentare der Art "Wozu hast Du so 'ne teure Kamera, wenn Du solche unscharfen Bilder damit machst?" - daß das Motiv scharf und gut freigestellt war, ließ sich dann nicht vermitteln. Die dargestellte Person kannte man ja, aber die Details im Hintergrund ...
Für solche Kritiker war das wichtigste Kriterium eines gutes Bildes, daß alles gleichmäßig scharf war.

So im übrigen: alles in allem hat meine - naja - "teuerste" Magazinkamera, eine recht einfache und durchaus nicht gut erhaltene 9x12 Hüttig Merkur, etwa soviel gekostet wie Deine Magazinkamera, und damit war sie durchaus ein Schnäppchen. In diesem Preisrahmen ist nur sehr selten eine Magazinkamera zu finden, und sicherlich keine gut erhaltene.
Weit eher findet man eine Planfilmkassette, für die soviel verlangt wird - oft genug ist das aber eine, für die ich kaum mehr als einen Euro hinlegen würde.

Grüße, Laufboden

Zuletzt bearbeitet am 15.03.19 17:36


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


15.03.19 18:21
Michael-J. 

BZF-Meister

15.03.19 18:21
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Tip, Tip, Clack - Steptanz?

Hallo,
japp irgentwie sind viele Preise eher Wunschträume der Verkäufer, aber wenn jemand unbedingt haben will gibt ers vielleicht aus, und sobald wir von Kameras vor 1900 reden, ist unter 100 Euro gar nix mehr zu machen. Deswegen hatte ich bei dieser auch wirklich Glück.

Zitieren:
Wenn ich vor ca. 40 Jahren eines meiner Fotos präsentiert habe, das mir gut gelungen vorkam, erhielt ich öfter mal Kommentare der Art "Wozu hast Du so 'ne teure Kamera, wenn Du solche unscharfen Bilder damit machst?" - daß das Motiv scharf und gut freigestellt war, ließ sich dann nicht vermitteln. Die dargestellte Person kannte man ja, aber die Details im Hintergrund ...
Für solche Kritiker war das wichtigste Kriterium eines gutes Bildes, daß alles gleichmäßig scharf war.
Naja, der Trend ändert sich, heute geben sie unmengen für Objektive mit gutem Bokeh aus, um das Motiv Freizustellen. Ich denke es kommt immer auf das einzelne Bild an, und natürlich darauf was im Hintergrund zu sehen ist. Allerdings ist es meistens eben wirklich schwerer alles scharf zu bekommen, wenn man also rein auf die technische Leistung geht, ist alles scharf besser, wenn man beim Knipsen der Eleganten Dame von Welt lieber nicht die Müllsäcke im Hintergrund erkennen möchte, ists wieder was anderes.
Ich hab mir überlegt ob ich die Bilder auf meiner Website zeigen sollt, sind wirklich ein paar schöne bei, und Zeitdokumente sind es allemal, ich bin mir nur wegen dem rechtlichen nicht sicher, da ich die Negative habe, und der Fotograf nicht mehr leben dürfte, sollte es keine Urheberrechtsverletzung geben, und von den Personen dürften die meisten auch längst dahin sein, von den Babyfotos mal abgesehen, aber sicher bin ich mir da nicht, und ärger will ich eben keinen haben.

15.03.19 19:02
Laufboden

nicht registriert

15.03.19 19:02
Laufboden

nicht registriert

Re: Tip, Tip, Clack - Steptanz?

Michael-J.:
Naja, der Trend ändert sich, heute geben sie unmengen für Objektive mit gutem Bokeh aus, um das Motiv Freizustellen. Ich denke es kommt immer auf das einzelne Bild an, und natürlich darauf was im Hintergrund zu sehen ist.
So ist es. Aber in aller Regel zeichnet ein gutes Bild aus, daß all das und nur das Bildwichtige scharf ist.
Michael-J.:
Allerdings ist es meistens eben wirklich schwerer alles scharf zu bekommen, wenn man also rein auf die technische Leistung geht, ist alles scharf besser, ..
Da möchte ich widersprechen. Es ist überall, soweit Abblenden möglich ist, das Allereinfachste, so weit abzublenden, daß alles scharf ist.
Hingegen braucht es einen geschulten Blick und oft auch eine schnelle Reaktion, bei möglichst weit offener Blende genau das Bildwichtige hervorzuheben.
Es zeichnet professionelle Fotografen aus, dies deutlich besser zu können als z.B. ein Amateur wie ich es bin - da beschränkt übrigens auch schon das Equipment das Mögliche. Nicht umsonst schleppen Profis immer noch so schweres Gerät mit sich.
Gut, Autofokus hilft heute im Normalfall schon recht gut - aber das Letzte an präziser Gestaltung ist auch heute noch meist nur mit manueller Entfernungseinstellung herauszuholen - wenn man's kann. Hochzeitsfotografie z.B. ist eine Überlebensnische für Fotografen, die nicht zur absoluten Spitze gehören. Kürzlich habe ich eine Serie von Hochzeitsbildern gesehen - fortlaufende Nummern, keine Lücke - alle Bilder technisch perfekt, alle Motive präzise gesehen, ein Teil davon inszeniert, aber hervorragend und locker. Nicht, daß ich mich mit den Bildern, die ich mit der Canon M5 dabei schoß, verstecken hätte müssen - aber die meisten professionellen Bilder waren fast durchgehend einen entscheidenden Tick besser.
Michael-J.:
Ich hab mir überlegt ob ich die Bilder auf meiner Website zeigen sollt, sind wirklich ein paar schöne bei, und Zeitdokumente sind es allemal, ich bin mir nur wegen dem rechtlichen nicht sicher, da ich die Negative habe, und der Fotograf nicht mehr leben dürfte, sollte es keine Urheberrechtsverletzung geben, und von den Personen dürften die meisten auch längst dahin sein, von den Babyfotos mal abgesehen, aber sicher bin ich mir da nicht, und ärger will ich eben keinen haben.
Ja, da setzt die rechtliche Situation enge Grenzen. Auch ein paar meiner besten Schnappschüsse darf ich erst veröffentlichen, wenn ich die 100 deutlich überschritten haben werde. Welcher Amateur ist immer in der Lage, die Erlaubnis einzuholen (heute kann man die Bilder wenigstens vorzeigen, da ist's eher leichter)?

Grüße, Laufboden

Zuletzt bearbeitet am 15.03.19 19:02

15.03.19 19:47
Michael-J. 

BZF-Meister

15.03.19 19:47
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Tip, Tip, Clack - Steptanz?

Hallo,
ja ich habe da mal nachgeschaut, eigentlich kann man Bilder von jedem veröffentlichen der mehr als 10 Jahre dahin ist, solange können die Erben einschreiten. Und da Personen über 20 vor mindestens 80 Jahren geschossen, bei Kriterien ziemlich sicher erfüllen, debke ich das es gehen sollte. Da ich die Platten habe, käuflich erworben zwar, aber eben die Original Negative, müsste erstmal jemand beweisen das er der Urheber ist :-), bzw. dessen Erbe, und das die Platten nicht von dem Urheber verkauft wurden.
Aber wie gesagt, ich möchte sicher sein, ich suche gerade Seiten die solche Bilder bringen und frage sie, wie sie das halten. Abmahner gibt es ja zum Glück nicht mehr so viele, seit der Änderung im Recht.
Aber es Stimmt schon, im deutschen Recht ist es nicht so einfach zu wissen, wen und was man knipsen, und vor allem dann Zeigen darf.

16.03.19 01:09
Laufboden

nicht registriert

16.03.19 01:09
Laufboden

nicht registriert

Re: Tip, Tip, Clack - Steptanz?

Hallo Michael-J.,

ich habe gerade ein Angebot eine Express Newness B gesehen - das könnte mit Deiner übereinstimmen oder recht ähnlich sein.
Den Link habe ich soeben als private Nachricht geschickt, Du solltest also recht schnell da nachsehen.
Da dürfte auch das "missing link" im Bild dargestellt sein ...

Grüße, Laufboden

Zuletzt bearbeitet am 16.03.19 01:09

16.03.19 07:10
Michael-J. 

BZF-Meister

16.03.19 07:10
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Tip, Tip, Clack - Steptanz?

Hallo,
danke für den Link, die ist wirklich ähnlich, auch der Verschluss. Leider ist genau das Teil das nicht funktioniert anders gelöst. Aber ich habe die nächste Woche Urlaub :-), und die aufpolierte Kamera dokumetiert. Vileleicht Zerlege ich sie zumindest Teilweise, dann kann man das auch besser Zeigen. Die Federn werde ich allerdings nicht anfassen, ist für mich ohnehin schon ein Wunder das die noch existierenm wobei dir Spannung wahrscheinlich längst nicht mehr so ist wie sie sein sollte.

16.03.19 11:50
Laufboden

nicht registriert

16.03.19 11:50
Laufboden

nicht registriert

Re: Tip, Tip, Clack - Steptanz?

Michael-J.:
Hallo,
danke für den Link, die ist wirklich ähnlich, auch der Verschluss. Leider ist genau das Teil das nicht funktioniert anders gelöst.
... Die Federn werde ich allerdings nicht anfassen, ist für mich ohnehin schon ein Wunder das die noch existierenm wobei dir Spannung wahrscheinlich längst nicht mehr so ist wie sie sein sollte.
Dann dürfte der Fall klar sein - es handelt sich praktisch sicher um eine in Lizenz gefertigte Murer Express Newness C2 - wobei die C2 hier darauf hindeuten könnte, daß es sich um eine von der B und über die C entwickelte Version handelt. Bilder von der B habe ich schon ein paarmal gesehen, aber nie das "Innenleben", C oder gar C2 ist mir noch nicht aufgefallen.
In diesem Forum sind jetzt 3 Versionen zu sehen - eine Stereo (also wohl eine I), Deine C2 und meine G.
Bilder gesammelt habe ich von N,X, einer 8x8cm, die wohl deshalb als A angeboten wurde, aber als Z bezeichnet ist; eine Blitz und von zwei unterschiedlichen B - die eine davon ist mit einer der üblichen Spiralschraubenfedern zum Andrücken der Platten, die andere mit einer Blattfeder wie bei meinem Exemplar. Das heißt wiederum, daß es selbst unter gleichbezeichneten Murer's deutliche Varianten gibt ...

Grüße, Laufboden

Zuletzt bearbeitet am 16.03.19 12:19

16.03.19 13:37
Michael-J. 

BZF-Meister

16.03.19 13:37
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Tip, Tip, Clack - Steptanz?

Hallo,
danke für die Info, Bilder findet man wirklich keine von der C, ich werde also beim Zerlegen sehr, sehr vorsichtig vorgehen, wobei die Mechanik ja glücklicherweise nicht allzu kompliziert ist. Ach ja, meine war wohl für 9 x 12 Platten, wenn ich die Halter ausmesse. Ich bin immer noch erstaunt das doch, fast die Gesamte Mechanik funktioniert, sogar der Mechanismus für die Platten, also das man auf hebeldruck die nächste Platte in Stellung bringt.
Diese alten Sachen sind wirklich erstaunlich, ich habe heute z.B. versucht einen alten Film zu entwikeln der sich noch in einer, kürzlich erstandenen Box gefunden habe. Und tatsächlich sind noch zwei Bilder brauchbar, wenn man bedenkt das die Box sicher mehr fach geöffnet, gelagert und mit eingespanntem Film versendet wurde, ist das schon enorm.

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Entfernungseinstellung   gesehen   Zitieren   Standartenblechgestaltung   bearbeitet   Kameras   wirklich   natürlich   Steptanz   Einstellmöglichkeiten   Michael-J   Freiland-Freihand-Nahaufnahmen   Grüße   Freier-Sascha   Zuletzt   Radialhebel-Verstellung   Urheberrechtsverletzung   Laufbodendeckelverschluß   Unendlich-Einstellung   Laufboden