Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
ich habe mir das noch mal genau angesehen: Ich glaube, das Filter ist nicht aufgeschraubt (wäre ja - wie Du schon gesagt hast) ein Aussengewinde am Objektiv. Das Ding ist wohl tatsächlich aufgesteckt und aufgeklebt. Es reicht fast fugenlos bis zum Blendenring und ist mit diesem verbunden. Man kann hinter dem Filterglas das Filter-Innengewinde des Domiplans sehen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
das aufgesteckte Filter sitzt (auch bei Zug nach oben) bombenfest. Ich habe versucht mit einer scharfen Klinge in den Spalt zwischen Filter und Blenden-Segmentring zu kommen: Sinnlos. Habe jetzt das Filter geschwärzt und belasse es so. Ist ja auch nicht mehr für den Einsatz bestimmt.
Ich habe aufgrund unseres Threads hier eine email eines DDR-Bürgers bekommen, der mir mitteilte, dass diese Praxis des Filteraufklebens damals nicht ganz ungewöhlich war: Man wollte wohl damit die Objektive dauerhaft schützen...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.